Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk wurde mit dem Literaturnobelpreis 2018 ausgezeichnet.
Wir freuen uns und gratulieren herzlichst!
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk wurde mit dem Literaturnobelpreis 2018 ausgezeichnet.
Wir freuen uns und gratulieren herzlichst!
Von der Erinnerung zur Begegnung: Ort der verschwundenen Baude wird zum Treffpunkt.
Am 20.09.2019 wurde im Isergebirge eine Gedenktafel für die Michelsbaude eingeweiht.
Filme aus und über Niederschlesien werden beim 29. FilmFestivalCottbus gezeigt.
Beim diesjährigen Festival des osteuropäischen Filmes in Cottbus (5.-10.11.2019) steht Niederschlesien im Fokus der Regio-Sektion.
Ausstellung bis Ende Januar 2020 im Museum des Glatzer Landes in Kłodzko (Glatz)
Wie kann man die heutigen Schlesier auf die deutsche Architektur sensibilisieren, die sie umgibt?
„Andreas Ernst (1861-1929), ein Glatzer Architekt“ weiterlesen
Tagungsbericht von Ulrich Schmilewski
Am 21.-24.06.2019 hielt das Kulturwerk Schlesien seine Jahrestagung in Breslau ab.
„Religionen in Breslau und Schlesien – Geschichte und Zeugnisse“ weiterlesen
Samstag, 14. Dezember 2019, Schweidnitz
Es weihnachtet in Schlesien. Ein Angebot des Kulturreferats am Schlesischen Museum in Kooperation mit dem Görlitz-Tourist.
„Kaufmannstraditionen in Schweidnitz erleben – Exkursion“ weiterlesen
Buchvorstellung mit Sabine Bauer-Helpert
24.10.2019, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz
Zurück in der Oberlausitzer Heimat – aber gleichzeitig neu in Görlitz. Ein Gespräch über Spazieren, Entdecken und Schreiben.
„Görlitzer Spaziergänge. Eine Neubürgerin entdeckt ihre Stadt“ weiterlesen
Buchvorstellung am 28.11.2019, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz
Autorin Lisa Höhenleitner und Volkmar Umlauft stellen die faszinierende Biografie eines Hauses am Breslauer Salzmarkt vor.
„Das Oppenheim-Haus. Ein Bürgerhaus erzählt Breslauer Geschichte“ weiterlesen
Neuer Ort für Kunst und Kultur in der Odermetropole
Im Barockhaus am Plac Solny 4 ist unter dem Namen OP ENHEIM ein besonderer Ort für Kultur entstanden.
11.10.2019, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz
Kuratorin der Ausstellung „Andreas Ernst (1861-1929), ein Glatzer Architekt“ stellt ihr Projekt vor.