Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Exkursion

Veröffentlicht am 09.01.202029. Januar 2020
Exkursionen & Studienreisen

Das Programm “Schlesien erfahren 2020” startet am 30. Januar

Schlesien erfahren vermittelt Einblicke in die Kultur, Geschichte und Gegenwart Schlesiens.

Schlesien in seinen vielen Facetten darstellen und erlebbar machen ist das Ziel des Programms.

„Das Programm “Schlesien erfahren 2020” startet am 30. Januar“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.09.20198. Oktober 2019
Exkursionen & Studienreisen

Kaufmannstraditionen in Schweidnitz erleben – Exkursion

Samstag, 14. Dezember 2019, Schweidnitz 

Es weihnachtet in Schlesien. Ein Angebot des Kulturreferats am Schlesischen Museum in Kooperation mit dem Görlitz-Tourist.

„Kaufmannstraditionen in Schweidnitz erleben – Exkursion“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.07.201916. Januar 2023
Allgemein

Tundra mitten in Europa: Vortrag und Exkursion

1. Oktober 2019, 18 Uhr, SMG: Bildvortrag 

12. Oktober 2019: Herbstwanderung im Riesengebirge

Der Geograf und Reiseleiter Andrzej Paczos nimmt Sie auf die Reise ins Riesengebirge mit.

„Tundra mitten in Europa: Vortrag und Exkursion“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.07.20198. September 2023
Exkursionen & Studienreisen

Architektur in Stadt und Natur – Exkursion ins Glatzer Land

Samstag und Sonntag, 21.-22. September 2019, Glatz

Exkursion mit Wanderung: Glatz- und Heuscheuergebirge. 
Verbringen Sie mit uns ein aktives Wochenende im Glatzer Land!

„Architektur in Stadt und Natur – Exkursion ins Glatzer Land“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.05.20191. Mai 2024
Allgemein

Theodor Fontane im Riesengebirge

Vortrag: 16.08.2019, 18 Uhr, Schlesisches Museum zu Görlitz
Exkursion: 17.08.2019, 8-19 Uhr

Beiträge des Kulturreferates für Schlesien am Schlesischen Museums zum Fontane-Jubiläumsjahr.

„Theodor Fontane im Riesengebirge“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.05.20197. Oktober 2019

Im Land der erloschenen Vulkane

Basaltsäulen im Steinbruch auf dem Wolfsberg bei Goldberg. Foto: A. Paczos

Exkursion am 22.06.2019

Die Exkursion führt in das kulturell und naturkundlich interessante Bober-Katzbach-Gebirge mit seinen malerischen Orten wie zum Beispiel Złotoryja (Goldberg), Dobków (Helmsdorf) und Lubiechowa (Hohenliebental).

„Im Land der erloschenen Vulkane“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.05.20197. Oktober 2019

Auf den Spuren von Emil Krebs

Emil Krebs, Collage © Miejska Biblioteka Publiczna w Świdnicy

Exkursion am 25.05.2019

Entdecken Sie mit uns die Wurzeln von Emil Krebs und begleiten Sie uns auf Exkursion zu den Lebensorten des Sprachgenies: Freiburg in Schlesien/Świebodzice, Schweidnitz/Świdnica und Esdorf/Opoczka.

„Auf den Spuren von Emil Krebs“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Museum Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Literatur Zweiter Weltkrieg 1945 Oppeln Kattowitz Tagung Katowice deutsche Minderheit Film Erinnerungskultur Opole Sport Gleiwitz Isergebirge Buchempfehlung Vertreibung Publikation Flucht Fotografie Stiftung Kulturwerk Schlesien Fußball Legnica Konzert Liegnitz Polen Beuthen Bytom Nationalmuseum Breslau Hindenburg Daisy von Pless Politik Neuerscheinung Berlin Gerhart Hauptmann Muzeum Narodowe we Wrocławiu Olga Tokarczuk Nationalsozialismus Górnik Zabrze Zobten Migration Buchpremiere Filip Springer 80 Jahre Kriegsende Dawid Smolorz Strukturwandel Joanna Bator 80 Jahre nach 1945 Fotoausstellung Festival Synagoge Rafał Dutkiewicz Grenze Identität Schlesisches Museum Revitalisierung Bad Flinsberg Lukas Podolski Versöhnung Mittelalter Rübezahl Ronald Urbanczyk Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Roswitha Schieb Entdeckung Heilige Hedwig Joseph von Eichendorff GKS Katowice Festung Piast Gliwice Programm Polonisierung Filmvorführung Kulturforum Görlitzer Synagoge Stadion Schlesische Musikfeste Prag Postindustrial Johann Kroll Jawor Jauer Drittes Reich Medizin Schatz Herder-Institut Marburg Neumarkt Nova Silesia Fund Piasten Bolko von Hochberg Warschau Jahr der Versöhnung Fußballstadion Środa Śląska Versöhnungsbrief Deutschland Münzen Andreas Gryphius Erika-Simon-Stiftung Kurort Śląsk Wrocław Eduard Pant Extraklasa Statistik Erzdiözesanmuseum Breslau Präsident Grenzverschiebung Muzeum Archidiecezjalne we Wroclawiu Świeradów-Zdrój Kynsburg Lübchen polnisch-tschechische Grenze Oberschlesisches Pantheon Stimmen Chirurgie Gebietsaustausch Burg Grodno Lubów Schlesische Funkstunde Karl Ulitzka Analyse Bundesverdienstkreuz Johann von Mikulicz-Radecki Musikfestival Panteon Górnośląski Lukas Cranach der Ältere Piastendynastie Sender Runxendorf Jan von Mikulicz-Radecki Karol Nawrocki Kurpark Lukas Cranach Germanisierung Piastengeschlecht Runxendorfer Welle Arnold Zweig Rafał Trzaskowski Museumsnacht