Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Handwerk

Veröffentlicht am 21.05.202423. Mai 2024
Ausstellungen

Niederschlesien im Aufbruch. Gewerbe und Industrie entlang der Schlesischen Gebirgsbahn

Muzeum Karkonoskie (Riesengebirgsmuseum) in Jelenia Góra (Hirschberg) zeigt die Ausstellung des Schlesischen Museums

Die teilweise erweiterte Präsentation dauert bis zum 18. August 2024.

„Niederschlesien im Aufbruch. Gewerbe und Industrie entlang der Schlesischen Gebirgsbahn“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.09.202322. Februar 2024
Ausstellungen

Niederschlesien im Aufbruch. Gewerbe und Industrie entlang der Schlesischen Gebirgsbahn

Sonderausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz zeigt Gewerbe- und Industrieerzeugnisse aus Orten entlang der Bahnlinie Görlitz – Hirschberg – Waldenburg

Die Präsentation dauert bis zum 14. April 2024.

„Niederschlesien im Aufbruch. Gewerbe und Industrie entlang der Schlesischen Gebirgsbahn“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.07.202321. September 2023
Ausstellungen

Das Ewige Papier: Erst Forschung, dann Ausstellung

Neue Ausstellung im Papiermuseum in Duszniki-Zdrój (Bad Reinerz) in Niederschlesien  zeigt Papiersorten, die hier früher hergestellt wurden

Der Ausstellung ging eine gründliche Forschung voraus.

„Das Ewige Papier: Erst Forschung, dann Ausstellung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.02.20231. März 2023
Allgemein

Im niederschlesischen Papiermuseum wird Papier aus Lumpen hergestellt

Das Museum in Duszniki-Zdrój (Bad Reinerz) belebt die alte Technologie der Papierherstellung aus alten Textilstoffen

Die ersten Produkte sollen noch in diesem Jahr in der Papier-Schöpferei des Museums entstehen.

„Im niederschlesischen Papiermuseum wird Papier aus Lumpen hergestellt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.08.202228. August 2022
Allgemein

Bunzlauer Keramikfest zieht Tausende Besucher an

Europaweit bekannte Keramiktraditionen und Erzeugnisse wurden am 17.-21. August 2022 beim 28. Keramikfest gefeiert

Die Hochkonjunktur der Bunzlauer Keramik fing im 19. Jahrhundert an.

„Bunzlauer Keramikfest zieht Tausende Besucher an“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.12.202115. Dezember 2021
Orte & Menschen

Der große Weihnachtsmarkt in Breslau/ Wrocław findet zum 12. Mal statt

Wegen Pandemie zwar ohne Bühne und Veranstaltungen, aber traditionell mit guter Stimmung

Geplant ist der Weihnachtsmarkt bis zum 31.12.2021.

„Der große Weihnachtsmarkt in Breslau/ Wrocław findet zum 12. Mal statt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.09.20216. Januar 2023
Allgemein

Bunzlauer Keramik in Schloss und Garten

Das neugotische Pückler-Schloss in Bolesławiec (Bunzlau) wird derzeit umfassend saniert

Hier entsteht der neue, repräsentative Sitz des Keramikmuseums.

„Bunzlauer Keramik in Schloss und Garten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.11.201926. Januar 2023
Museen in Deutschland

Schlesisches Museum zu Görlitz

Schlesisches Museum zu Görlitz
Schönhof
Brüderstraße 8
02826 Görlitz

„Schlesisches Museum zu Görlitz“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Museum Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Zweiter Weltkrieg Oppeln Exkursion Kattowitz Kirche Tagung Musik Jelenia Góra Hirschberg deutsche Minderheit Opole Gleiwitz Sport Sanierung Malerei Vertreibung Flucht Fotografie Bahn Fußball Eisenbahn Stiftung Kulturwerk Schlesien Konzert Tradition Erster Weltkrieg Polen Ratingen Nationalmuseum Breslau Zabrze Hindenburg Muzeum Narodowe we Wrocławiu Gerhart Hauptmann Wanderung Politik Berlin Grenze 1922-1939 Bergbau Industriekultur Zug Górnik Zabrze Strukturwandel Nationalsozialismus Chorzów Schneekoppe Religion Migration Königshütte Dawid Smolorz UNESCO Identität Führung Grenze Barock Fotoausstellung Schlesisches Museum Kloster Synagoge Żagań Sagan Michael Willmann Lukas Podolski Edith Stein Schwientochlowitz Versöhnung Krummhübel Karpacz GKS Katowice Programm Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Industriedenkmal Świętochłowice Filmvorführung Entdeckung Kulturzentrum Bergwerk Piast Gliwice Polonisierung Kulturforum Görlitzer Synagoge Grube Maria Cunitz Janosch Zugverkehr Postindustrial Neumarkt Fund Stadion Herder-Institut Marburg Drittes Reich Teilung Schlesische Musikfeste Schatz Münzen Brauchtum Viadukt Deutschland postindustriell Tracht Fußballstadion Abriss Wien Bolko von Hochberg Versöhnungsbrief Folklore Erika-Simon-Stiftung Bernhard Grzimek Śląsk Wrocław Escape Room Welterbe Präsident Środa Śląska Zwischenkriegszeit Orgelkonzert Brauch Jahr der Versöhnung Wasserturm Extraklasa Niederschlesische Bahn Stollen Statistik Peter Paul Rubens Rubens in Schlesien Krone Maler Anke Illing Sommerfest Versöhnungsjahr Präziosa Goldschatz Thomas Voßbeck Herzogtum Sagan Wahl Rubens Prozession Augustiner Chorherrenstift Wahlanalyse schlesische Tracht Übersiedlung