Asyl für verfolgte Protestanten
Im 17. Jahrhundert fanden tausende Lutheraner aus Schlesien im benachbarten Posener Land eine neue Heimat.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Asyl für verfolgte Protestanten
Im 17. Jahrhundert fanden tausende Lutheraner aus Schlesien im benachbarten Posener Land eine neue Heimat.
Im Norden Polens bilden die Städte Danzig (Gdańsk), Gdingen (Gdynia) und Zoppot (Sopot) die bekannte Dreistadt (Trójmiasto)
Das weniger bekannte Pendant im Süden des Landes ist das sog. „Dreidorf“ (Trójwieś).
Neuveröffentlichung von Prof. Ryszard Kaczmarek von der Schlesischen Universität Kattowitz
Das Thema ist die Auswanderung der Oberschlesier und Einwohner anderer Regionen Polens in die Bundesrepublik und die DDR.
„„Czy jestem Niemcem?“ – Bin ich ein Deutscher?“ weiterlesen
Der rechtskonservative Karol Nawrocki wird neuer Staatspräsident der Republik Polen
Die Wähler in Oberschlesien votierten mehrheitlich für Rafał Trzaskowski von der liberalen Bürgerkoalition.
Eine Transitstrecke im Raum Ziegenhals (Głuchołazy)
Die im Jahr 1888 in Betrieb genommene Trasse wurde Zeuge historischer Veränderungen in der Region und wird bis heute benutzt.
„Mit tschechischem Zug durch Polnisch-Oberschlesien“ weiterlesen
Von einer Volksabstimmung, die es nicht gab
Bis zum 25. Februar präsentiert das Museum des Teschener Landes eine Ausstellung über das für das Jahr 1920 geplante, aber nicht durchgeführte Plebiszit im polnisch-tschechoslowakischen Grenzraum.
Gemeinsam mit dem Bürgermeister, der Stadtverwaltung und den Bewohnern wurde wieder auf dem evangelischen Friedhof gearbeitet.
Friedemann Scholz berichtet.
(Ober)Schlesier sind die größte ethnische Minderheit Polens
Das Statistische Hauptamt in Warschau (GUS) veröffentlichte die endgültigen Ergebnisse der Volkszählung von 2021.
„Fast 600.000 mal „schlesisch“ bei der Volkszählung“ weiterlesen
Am 15. Oktober haben Polen ihre politischen Vertreter in Sejm und Senat gewählt
Erstmals seit 1991 werden die Deutschen in Polen keinen Vertreter im Warschauer Sejm haben.
„Polnisches Parlament ohne die deutsche Minderheit“ weiterlesen
Am Christi-Himmelfahrt-Wochenende geht es sportlich und politisch zu
Auf dem Plan stehen Begegnungen mit interessanten Menschen abseits des (städtischen) Mainstreams.