Andreas Ernst (1861-1929), ein Glatzer Architekt

Ausstellungseröffnung am 18.5.2019, 19:30, Museum des Glatzer Landes in Glatz

Am 12. Juni 2019 jährt sich zum 90. Mal der Todestag von Andreas Ernst, einem Glatzer Architekten. Aus diesem Anlass eröffnet das Muzeum Ziemi Kłodzkiej die erste Ausstellung über sein Leben und Werk. 

Andreas Ernst lebte von 1891 bis 1929 in Glatz und Bad Altheide (heute Polanica Zdrój). Im Jahr 1904 gründete er in Glatz seine eigene, sehr erfolgreiche Baufirma unter dem Namen “A. Ernst“.

Die von Joanna Jakubowicz kuratierte Ausstellung präsentiert und würdigt die enorme Leistung dieses hervorragenden Architekten, der mit seinem Werk einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des heutigen Stadtbildes geleistet hat.

Die in Kooperation mit dem Schlesischen Museum zu Görlitz vorbereitete und von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit geförderte Ausstellung zeigt bis Ende Oktober 2019 Projekte des Künstlers und eine große Anzahl von Dokumenten, Fotografien aus der Vor- und Nachkriegszeit, die sein Werk und auch Elemente der Innenausstattung der Glatzer Häuser um die Jahrhundertwende veranschaulichen. Deutlich treten dabei die unterschiedlichen, architektonischen Stile vom Historismus über Jugendstil bis hin zum Modernismus zutage.