Die deutsch-polnische Publikation von Joanna Jakubowicz stellt umfassend das Leben und Werk des Glatzer Bildhauermeisters vor
Im Schlesischen Museum zu Görlitz ist noch bis Mitte März eine Ausstellung über sein Schaffen zu sehen.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die deutsch-polnische Publikation von Joanna Jakubowicz stellt umfassend das Leben und Werk des Glatzer Bildhauermeisters vor
Im Schlesischen Museum zu Görlitz ist noch bis Mitte März eine Ausstellung über sein Schaffen zu sehen.
Vortrag am 8. November 2024 eröffnet die Ausstellung im Schlesischen Museum über das Leben und Wirken von Franz Wagner (1887-1942)
Im Glatzer Land sind seine Skulpturen bis heute allgegenwärtig.
„Glatzer Bildhauer Franz Wagner wird in Görlitz präsentiert“ weiterlesen
Historische Bauten in Stronie Śląskie (Seitenberg), Kłodzko (Glatz) und Lądek-Zdrój (Bad Landeck) sind der Flut zum Opfer gefallen
Die genaue Schätzung der Verluste dauert noch.
Zweitägige Exkursion führt von Görlitz aus nach Glatz (Kłodzko) zu Werken von Franz Wagner (1887-1942)
Auch andere Sehenswürdigkeiten stehen im Programm am 19.-20. Oktober 2024.
„Exkursion: Glatz (Kłodzko), die Stadt des Bildhauers Franz Wagner“ weiterlesen
Zweitägige Exkursion führt von Görlitz aus nach Glatz (Kłodzko) zu Werken von Franz Wagner (1887-1942)
Auch andere Sehenswürdigkeiten stehen im Programm.
„Exkursion: Glatz (Kłodzko), die Stadt des Bildhauers Franz Wagner“ weiterlesen
Neue Sonderausstellung im Museum des Glatzer Landes widmet sich dem Leben und Werk von Franz Joseph Wagner
Sein bildhauerischer Nachlass ist in Kłodzko (Glatz) und der Umgebung bis heute sehr präsent.
„Franz Wagner (1887-1942) – ein Glatzer Bildhauermeister“ weiterlesen
Im Wettbewerb werden verschiedene Arten von touristischen Attraktionen prämiert, darunter Objekte, Routen, Orte und Veranstaltungen
Der Wettbewerb wird jedes Jahr organisiert.
„Gewinner des Wettbewerbs um das Beste Touristische Produkt Niederschlesiens 2023“ weiterlesen
Der Architekt Andreas Ernst prägte mit seinen Bauten das Erscheinungsbild von Glatz und Bad Altheide
An seine Verdienste erinnerte kürzlich das Museum des Glatzer Landes mit vielen Projekten – auch in Görlitz.
„Ruhestätte der Familie Ernst in Kłodzko (Glatz) steht unter Denkmalschutz“ weiterlesen
Vor vierzig Jahren wurde die Höhle am Fuße des Glatzer Schneebergs für Besucher eröffnet
Ihr spektakulärster Abschnitt ist noch unzugänglich. Das ändert sich aktuell.
„Die Bärenhöhle in Niederschlesien soll noch größer und attraktiver werden“ weiterlesen
Werner Schmack erzählt von seinem Haus in Glatz, dem heutigen Kłodzko
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging mit der niederschlesischen Heimat auch das Haus verloren.