Werner Schmack erzählt von seinem Haus in Glatz, dem heutigen Kłodzko
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging mit der niederschlesischen Heimat auch das Haus verloren.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Werner Schmack erzählt von seinem Haus in Glatz, dem heutigen Kłodzko
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging mit der niederschlesischen Heimat auch das Haus verloren.
Eine der größten Bergfestungen Europas wird bis 2024 umfassend renoviert
Nach Abschluss der Arbeiten werden alle Teile des Denkmals für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Horst Ulbrich ist Rückkehrer aus der Bundesrepublik
Er hat sich für ein Leben in der schlesischen Heimat seiner Eltern entschieden und ist hier sehr aktiv.
Der älteste Abschnitt der Autobahn A4 wird sich ändern, damit auch das Hauptstraßennetz in Niederschlesien
Konsultationen mit den Bewohnern der betroffenen Gemeinden haben begonnen.
„Die Autobahn A4 bei Wrocław (Breslau) kann neu gebaut werden“ weiterlesen
Das neue Museum ist nach Ignaz Reimann benannt, einem Komponisten für Sakralmusik
Ignaz Reimann (1820-1885) war eng mit der Region m Glatzer Land verbunden.
Die Konstruktion des neuen Aussichtsturms auf dem Gipfel Schneebergs (Śnieżnik) ist fertig
Das neue Bauwerk, an der Stelle des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Turms errichtet, sorgt für Kontroversen.
„Stahl, Glas und Kontroversen auf dem Glatzer Schneeberg“ weiterlesen
Die erste Monografie über das Leben und Werk des Glatzer Architekten Andreas Ernst
Publikation des Muzeum Ziemi Kłodzkiej (Muzeum des Glatzer Landes) in Glatz/ Kłodzko in Zusammenarbeit mit dem Schlesischen Museum zu Görlitz.
Ausstellung bis Ende Januar 2020 im Museum des Glatzer Landes in Glatz.
Wie kann man die heutigen Schlesier auf die deutsche Architektur sensibilisieren, die sie umgibt?
„Andreas Ernst (1861-1929), ein Glatzer Architekt“ weiterlesen
11.10.2019, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz
Kuratorin der Ausstellung „Andreas Ernst (1861-1929), ein Glatzer Architekt“ stellt gemeinsames Projekt mit dem Schlesischen Museum zu Görlitz vor.
Muzeum Ziemi Kłodzkiej w Kłodzku
ul. Łukasiewicza 4
57-300 Kłodzko
Polen