Von einer Volksabstimmung, die es nicht gab
Bis zum 25. Februar präsentiert das Museum des Teschener Landes eine Ausstellung über das für das Jahr 1920 geplante, aber nicht durchgeführte Plebiszit im polnisch-tschechoslowakischen Grenzraum.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Von einer Volksabstimmung, die es nicht gab
Bis zum 25. Februar präsentiert das Museum des Teschener Landes eine Ausstellung über das für das Jahr 1920 geplante, aber nicht durchgeführte Plebiszit im polnisch-tschechoslowakischen Grenzraum.
Neue Herausforderungen für das Jahr 2024 und eine Ausstellung zum 70. Todestag des Künstlers
Das städtische Museum Gerhart-Hauptmann-Haus in Jagniątków arbeitet eine interessante Schenkung aus Deutschland auf.
In den letzten Jahrzehnten wurden in der Region mehrmals wertvolle Fossilien gefunden und darauf aufbauend Vermittlungsangebote ins Leben gerufen
Paläontologische Grabungen finden in Oberschlesien immer noch statt.
Familiengeschichten und transgenerationelle Traumata bilden den thematischen Kern des Seminars
Das Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.