Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: August 2024

Veröffentlicht am 29.08.202429. August 2024
Allgemein

Denkmäler für Gefallene des Ersten Weltkrieges in Niederschlesien

Im August jährt sich zum 110. Mal der Ausbruch des Großen Krieges

Seit einigen Jahren werden in Niederschlesien Denkmäler oder Obelisken zum Gedenken an gefallene deutsche Soldaten gepflegt, rekonstruiert oder restauriert.

„Denkmäler für Gefallene des Ersten Weltkrieges in Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.08.202428. August 2024
Orte & Menschen

„Mein Pinsel war das Graveurzeug“. Zum 80. Geburtstag von Stanisław Borowski

Stanisław Borowski hat sich mit Glaskunst weltweit einen Namen gemacht

Sein Glasstudio, die einzige private Glasmanufaktur dieser Art in Polen, produziert in zweiter Generation in Niederschlesien.

„„Mein Pinsel war das Graveurzeug“. Zum 80. Geburtstag von Stanisław Borowski“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.08.202427. August 2024
Orte & Menschen

„Wir rufen dem Menschen, dem Freunde und dem Künstler nach: AVENARIUS, fahre wohl!“

Vor 70 Jahren starb in Berlin-Müggelheim Prof. Johannes Maximilian Avenarius (1887-1954)

Er war Maler, Grafiker, Illustrator, Dichter und ein treuer Freund von Gerhart Hauptmann. Sein Grab befindet sich in Görlitz.

„„Wir rufen dem Menschen, dem Freunde und dem Künstler nach: AVENARIUS, fahre wohl!““ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.08.202426. August 2024
Allgemein

Ungewöhnliche Werke aus Glas

Neue Kunstgalerie von Studio Borowski eröffnet in Wrocław (Breslau)

Die Objekte entstehen in Glasstudio Borowski bei Bolesławiec (Bunzlau).

„Ungewöhnliche Werke aus Glas“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.08.202422. August 2024
Orte & Menschen

Zum 360. Todestag von Maria Cunitz (1610-1664)

Sie hat astronomische Erkenntnisse ihrer Zeit verständlich gemacht und gilt als frühe Wegbereiterin einer populären Astronomie

In ihrer Heimatstadt Schweidnitz (Świdnica) ist die “schlesische Pallas” ein fester Bestandteil der kollektiven Identität.

„Zum 360. Todestag von Maria Cunitz (1610-1664)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.08.202427. August 2024
Orte & Menschen

Der universelle Autodidakt Reinhold Kotwic aus Oberschlesien

In seinem Heimatkreis Rosenberg (Olesno) gilt der emeritierte Landwirt aus Ellguth (Ligota Oleska) als wandelndes Lexikon

In erster Linie ist er ein ausgewiesener Kenner der lokalen Geschichte.

„Der universelle Autodidakt Reinhold Kotwic aus Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.08.202420. August 2024
Ausstellungen

Junge Entdecker ins Oberschlesische Landesmuseum Ratingen eingeladen

„Jesderkusch! Oder die verzwickte Geschichte Oberschlesiens“

Am 25. August beginnt im OSLM eine ungewöhnliche Ausstellung für Kinder mit vielen Aktionen und Attraktionen.

„Junge Entdecker ins Oberschlesische Landesmuseum Ratingen eingeladen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.08.202419. August 2024
Allgemein

Industrielles Wahrzeichen von Zabrze

Das neue Leben des oberschlesischen Riesen

Der Wasserturm, eins der markantesten Objekte der Stadt Zabrze, wurde mit seiner neuen Nutzung zum touristischen Magnet.

„Industrielles Wahrzeichen von Zabrze“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.08.202415. August 2024
Ausstellungen

„Hier ist kein Urlaub, hier ist Film!“

Im Henryk-Tomaszewski-Theatermuseum in Wrocław ist eine Ausstellung zur Geschichte der Filmproduktion in der Odermetropole zu sehen

Anlass ist das 70. Jubiläum des Breslauer Spielfilmstudios.

„„Hier ist kein Urlaub, hier ist Film!““ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.08.202414. August 2024
Orte & Menschen

Vergessene Schlesier im Banat

In der heute zwischen Rumänien, Serbien und Ungarn aufgeteilten Region Banat lebt auch eine kleine schlesische Gemeinschaft

Ausgewandert sind die Schlesier im 19. Jahrhundert aus den Beskiden.

„Vergessene Schlesier im Banat“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Tagung Kattowitz Katowice Jubiläum Film Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Oberlausitz Polen Ratingen Beuthen Bytom Forschung Sportgeschichte Lesung Wanderung Schlesien-Kolloquium Bergbau Wissenschaft Migration Strukturwandel Buchpremiere Workshop Reisebericht Nobelpreis Identität Schlesienforschung Stadtjubiläum Ruch Chorzów Dresden Tarnowskie Góry Veranstaltungen Schicksal Oper Kolloquium Filmvorführung Marek Krajewski Programm Joanna Mielewczyk Nachwuchswissenschaftler Protestanten Nachwuchsförderung Nova Silesia Inschriften Fußballgeschichte Festung Breslau Neumarkt Neptun Karlsruhe Tomasz Sielicki Flüchtlinge Reise Szombierki Adolf Traugott von Gersdorf Lubliniec Eberhard Mock Krimi Lublinitz Partnerstadt Mariusz Hoffmann Verlag Meffersdorf Unheimisch Integration Serie Friedrich Wilhelm Grundmann Soldatenfriedhof Franz Winckler Pobiedna Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Nieswojość Fußballnationalmannschaft Neptunbrunnen Kraszewski-Museum 17. September 1939 Jürgen Hempel Jerzy Podlak John Quincy Adams Ira Peter Gabeljürge Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Briefe über Schlesien Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas religiöse Toleranz Religionsfreiheit Schlichtingsheim Szlichtyngowa Zduny Unruhstadt Hugo Perls Kargowa Leszno Dreißigjähriger Krieg Kunstsammlungen Chemnitz Ewa Michnik Agnieszka Franków-Żelazny NKWD Bojanowo Gentleman auf Schlesien-Reise Großpolen Schlesien-Reise Polnischer Abgang Wydawnictwo Wrocławski Neptun Breslauer Neptun alte Postkarten Deutsch genug? Carsten Schmidt Stanisław Moniuszko Straszny Dwór Stuttgart Gespensterschloss Stanisław Drabik Alt Tarnowitz Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Glaubensflüchtlinge Rawicz Rawitsch Hugo Hartung Katyń