Arbeitersiedlung Gieschewald (Giszowiec)
In der kommunistischen Zeit war das Viertel aus mehreren Gründen den Behörden ein Dorn im Auge. Deshalb beschlossen sie, es komplett abzureißen.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Arbeitersiedlung Gieschewald (Giszowiec)
In der kommunistischen Zeit war das Viertel aus mehreren Gründen den Behörden ein Dorn im Auge. Deshalb beschlossen sie, es komplett abzureißen.
Vor etwa hundert Jahren entstand in Kattowitz (Katowice) eine beeindruckende Siedlung für Bergbauarbeiterfamilien
Heute gilt das Areal als touristische Sehenswürdigkeit und Teil des industriellen Erbes Oberschlesiens.
„Arbeitersiedlung Nikischschacht (Nikiszowiec): Schönheit in Röte“ weiterlesen
In den letzten Jahren verschwanden aus der oberschlesischen Landschaft dutzende Industrieanlagen
Der Stadt Gleiwitz gelang es aber mit Erfolg, den wertvollsten Teil eines stillgelegten Bergwerkes umzufunktionieren.
„„Nowe Gliwice“ als postindustrielle Chance in Gleiwitz“ weiterlesen
Die Anlage gilt heute als spektakulärstes erhaltenes Objekt der Industriekultur in Oberschlesien
Am 29. November 1920 floss erstmals Strom aus dem Beuthener Kraftwerk in das Netz.
„Kraftwerk Oberschlesien/ Elektrownia Szombierki in Beuthen/ Bytom wurde 100 Jahre alt“ weiterlesen