Die Gedenksteine für Opfer des Nationalsozialismus sind in Polen noch nicht sehr verbreitet
Die Stiftung OP ENHEIM organisierte dazu Ende 2020 zwei Informationsveranstaltungen.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die Gedenksteine für Opfer des Nationalsozialismus sind in Polen noch nicht sehr verbreitet
Die Stiftung OP ENHEIM organisierte dazu Ende 2020 zwei Informationsveranstaltungen.
Interessante Geschichte einer oberschlesischen Synagoge
Wie ein katholischer Pastor ein Eigentümer der Synagoge wurde..
Filmvorführung am 23.03.2020, 19:00, Filmpalast Görlitz, Jakobstraße 16
Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933. Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies.
Katalog des jüdischen Kulturerbes in Oberschlesien von Beata Pomykalska und Paweł Pomykalski
Spuren jüdischen Lebens in über 40 Dörfer und Städten in einem umfangreichen, aber handlichen Reiseführer.
„Neuerscheinung: Auf den Spuren der Juden Oberschlesiens“ weiterlesen
Film und Gespräch, 20.02.2020, 19:00, Schlesisches Museum zu Görlitz
Dokumentarfilm von Marie Rolshoven begleitet Petra und Franz Michalski auf den Stationen ihrer Flucht durch Europa, die immer wieder nach Görlitz führte.
Ausstellung vom 15.12.2019 bis 23.02.2020, Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofsstraße 62, Ratingen (Hösel)
Die Ausstellung des Deutschen Kulturforums widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder.
Ausstellung 10.11-20.12.2019, Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Europa-Universität Viadrina, Europaplatz 1, Frankfurt (Oder)
Die Ausstellung des Deutschen Kulturforum östliches Europa widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder.
Buchvorstellung am 28.11.2019, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz
Die Autorin Lisa Höhenleitner und Volkmar Umlauft stellen die faszinierende Biografie eines Hauses am Breslauer Salzmarkt vor.
„Das Oppenheim-Haus. Ein Bürgerhaus erzählt Breslauer Geschichte“ weiterlesen
Neuer Ort für Kunst und Kultur in Breslau/ Wrocław
In dem einzigartigen Barockhaus am Salzmarkt 4 ist unter dem Namen OP ENHEIM ein besonderer Ort für Kultur entstanden.
Donnerstag, 15. August 2019, 14:30 Uhr
Zeugen in Stein. Spuren jüdischer Religiösität (Führung)
Sonntag, 18. August 2019, 10-18 Uhr
Sommerfest im Haus Schlesien
Mittwoch, 21. August 2019, 19 Uhr
Der jüdische Friedhof in Breslau (Vortrag)
„Haus Schlesien – Veranstaltungen im August 2019“ weiterlesen