Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien

Veröffentlicht am 11.01.202313. September 2023
Allgemein

Jahresprogramm 2023 des Kulturreferates für Schlesien

In unterschiedlichen Formaten – u. a. Theaterstück, Vortrag, Exkursion, Buchvorstellung, Gespräch, Ausstellung, Tagung – wird Schlesien erlebbar gemacht

Am Programm sind auch deutsche und polnische Kooperationspartner beteiligt.

„Jahresprogramm 2023 des Kulturreferates für Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.12.202223. Februar 2023
Exkursionen & Studienreisen

Zisterzienser und ihr kulturelles Erbe in Schlesien

Impressionen von Vortrag und Exkursion mit Dr. Inge Steinsträßer

Die Kurzfassung des Vortrags ist nun online zugänglich.

„Zisterzienser und ihr kulturelles Erbe in Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.11.202110. November 2021
Film, Theater & Musik

Schlesischer Kulturtag 2021 in Görlitz mit Kapelle Bagatelle

13.11.2021, 17:00, Literaturhaus Alte Synagoge, Görlitz

Das Konzert mit jüdischen und jiddischen Klängen ist Beitrag zum Themenjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.

„Schlesischer Kulturtag 2021 in Görlitz mit Kapelle Bagatelle“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Isergebirge
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Satelliten
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Geschichte deutsch-polnisch Architektur Kunst Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Denkmal Görlitz Zweiter Weltkrieg Literatur Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Kirche Exkursion Satelliten Buchvorstellung Hirschberg Waldenburg Jelenia Góra Jubiläum Malerei Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Wałbrzych Buchempfehlung zeitgenössische Kunst Juden in Schlesien Liegnitz Eisenbahn Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Legnica Tourismus Glatzer Land Kultur Erinnerungskultur Glatz Kłodzko Erster Weltkrieg Berlin Glas Schweidnitz Glaskunst Architekturgeschichte Tschechisch-Schlesien Sammlung Konzert Kunstprojekt Muzeum Karkonoskie Übersetzung Bahn Maugosia Sycz OP ENHEIM Teschener Schlesien Świdnica Karolina Kuszyk poniemieckie Politik Gerhart Hauptmann Stiftung OP ENHEIM Denkmalschutz Holocaust Handwerk Marcin Zieliński Sławnikowice Kieslingswalde Andreas Ernst Carl Hauptmann Musikgeschichte Lesung Festival Christiane Hoffmann Schloss Kieslingswalde Sowjetunion Hirschberger Tal Orgel Karl Friedrich Schinkel Stolperstein Preußen Edith Stein Ratibor Neisse Geburtstag Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Andreas Kossert Bernhard Hartmann Ch. Links Verlag ehemals deutsch Tarczyn Künstlergespräch Racibórz Greiffenberg Gryfów Śląski Böhmen Dresden Giersdorf Żeliszów Lauban Lubań polnisch-tschechisch BKGE David Skrabania Politiker Ullrich Junker Führung Wleń W/E LAB Residency Todestag Kunsthandwerk Versöhnung W/E LAB Lähn Kirchenmusik Weimarer Republik Tschechoslowakei Komponist Handwerkermarkt Industrie Fest Peter Joseph Lenné Kreisau Gunter Demnig Seelsorge Krzyżowa Carl Ulitzka Jablunkov Schönhof Wandern in Schlesien Ruhestätte Karpniki Fischbach Flowland Widerstand Jablunkau Militärgeschichte Warschauer Pakt 1968 Invasion Radzimowce Schlesisches Elysium Literaturgeschichte Stiftung Dein Erbe Alexander Dubček Schlesische Gebirgsbahn