Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Literatur

Veröffentlicht am 29.02.202429. Februar 2024
Allgemein

Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa

Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen am 13. April in Görlitz

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die literarische Reflexion der Bahngeschichte seit 1870 bis heute.

„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.02.202422. März 2024
Allgemein

Schlesisches Nachtlesen auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec

Das Leitmotiv der kommenden Ausgabe des Literaturfestes am 13. April ist die Bahn

Autoren und bekannte Persönlichkeiten lesen spannende Texte mit Schlesienbezug an ungewöhnlichen Orten vor. WERSJA POLSKA PONIŻEJ

„Schlesisches Nachtlesen auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.12.202321. Dezember 2023
Allgemein

Deutsches Polen-Institut schreibt Karl-Dedecius-Preis 2024 aus

Preisgeld von je 10.000 € für Übersetzer deutscher und polnischer Literatur in die jeweils andere Sprache

Vorschläge werden bis zum 14. Januar 2024 angenommen.

„Deutsches Polen-Institut schreibt Karl-Dedecius-Preis 2024 aus“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.12.20236. Dezember 2023
Bücher & Publikationen

Christiane Hoffmann erhält den Riesengebirgspreis für Literatur 2023

Die Preisverleihung findet am 10. Dezember 2023 in Jelenia Góra (Hirschberg) statt

Zwei Sonderpreise gehen an den Übersetzer Bernhard Hartmann und den Autor Sławek Gortych.

„Christiane Hoffmann erhält den Riesengebirgspreis für Literatur 2023“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.11.202327. November 2023
Film, Theater & Musik

Görlitzer Musiker gedenken den schlesischen Dichter Max Herrmann-Neiße

Literaturkonzerte „Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen“ finden im Dezember in Nysa (Neisse) und in Görlitz statt

Im Programm stehen Gedichte von Max Hermann-Neiße und Musik schlesischer Komponisten.

„Görlitzer Musiker gedenken den schlesischen Dichter Max Herrmann-Neiße“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.10.202319. Oktober 2023
Orte & Menschen

Otfried Preußler zum 100. Geburtstag

Der Regionalforscher Ullrich Junker schreibt über seine Begegnungen mit dem berühmten Kinderbuchautor

Böhmen und Schlesien spielen in beiden Biografien eine große Rolle.

„Otfried Preußler zum 100. Geburtstag“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.10.202318. Oktober 2023
Bücher & Publikationen

Literarischer Reiseführer Breslau wird in Sachsen vorgestellt

Buchpräsentationen mit der Autorin Roswitha Schieb finden am 23.10 in Leipzig und am 24.10. in Dresden statt

Die Publikation ist im Verlag des Deutschen Kulturforum östliches Europa erschienen.

„Literarischer Reiseführer Breslau wird in Sachsen vorgestellt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.10.20232. Oktober 2023
Orte & Menschen

Johannes Maximilian Avenarius und sein Geist in der Villa Wiesenstein

Gerhart Hauptmann ließ sich die Eingangshalle in seinem Haus am Fuße des Riesengebirges von Avenarius ausmalen

Avenarius‘ Erinnerungen an die Arbeit an der Paradieshalle wurden zur Vorlage für ein Theaterstück, das jetzt dort gespielt wird.

„Johannes Maximilian Avenarius und sein Geist in der Villa Wiesenstein“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.09.202320. September 2023
Allgemein

Günter Gerstmann wäre 2023 90 Jahre alt geworden

Der Literaturwissenschaftler war bedeutender Kenner der schlesischen Literatur des 20. Jahrhunderts

Besonders verdienstvoll hat sich Gerstmann in der Vermittlung von Carl Hauptmann und Gerhart Pohl gemacht.

„Günter Gerstmann wäre 2023 90 Jahre alt geworden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.07.202321. September 2023
Ausstellungen

Möbel von Gerhart Hauptmann zurück in Schlesien

Das Gerhart-Hauptmann-Haus in Jagniątków (Agnetendorf) erwarb originale Möbel und Alltagsgegenstände der Familie Hauptmann 

In der Ausstellung “Gerhart Hauptmann: Der Alltag” werden sie jetzt dem Publikum präsentiert.

„Möbel von Gerhart Hauptmann zurück in Schlesien“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 6 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht