Mit vielen Veranstaltungen und Attraktionen wurde auf die einmalige Werkbundsiedlung in Breslau aufmerksam gemacht
Die WuWA ist eine Abkürzung von „Wohnung- und Werkraumausstellung“, die 1929 in Breslau organisiert wurde.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Mit vielen Veranstaltungen und Attraktionen wurde auf die einmalige Werkbundsiedlung in Breslau aufmerksam gemacht
Die WuWA ist eine Abkürzung von „Wohnung- und Werkraumausstellung“, die 1929 in Breslau organisiert wurde.
Das Projekt der Siedlung „Nowe Żerniki“ orientiert sich an historischem Vorbild der WuWA-Siedlung von 1929
Inoffiziell wird die neue Siedlung deswegen auch „WuWA 2“ genannt.
„Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet“ weiterlesen
Vor dem Sitz der Niederschlesischen Kammer der Architekten (DOIA) in Breslau wurde ein Modell der WuWA-Siedlung aufgestellt
Die Revitalisierung der modernistischen Siedlung aus dem Jahre 1929 ist abgeschlossen.
„Das Modell der Breslauer WuWA-Siedlung enthüllt“ weiterlesen
Die Werkbund-Siedlungen, darunter WuWA in Breslau/ Wrocław, wurden von der Europäischen Kommission als wichtige Kulturerbestätten anerkannt.
Die große Wohnung und Werkraum-Ausstellung (WuWA) entstand 1929.
„Breslauer WuWA mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet“ weiterlesen