Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: Januar 2021

Veröffentlicht am 26.01.202125. Januar 2021
Orte & Menschen

Erwin Sówka gestorben

Er war der letzte Vertreter der Janower Gruppe – einer in vieler Hinsicht besonderen Laienkünstlergruppe

Der künftige Maler, Jg. 1936, hatte sein erstes Bild im Alter von 16 Jahren gemalt, kurz bevor er Bergmann wurde.

„Erwin Sówka gestorben“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.01.202124. Januar 2021
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Neue Landkarte „Oberschlesisches Industrierevier“ im BLOCHPLAN-Verlag erschienen

Dargestellt wird das “schwarze Herz” Oberschlesiens, die Gegend um Gleiwitz/ Gliwice und Kattowitz/ Katowice

Es ist die siebte Karte aus der Schlesien-Landkarten-Reihe des Verlags.

„Neuerscheinung: Neue Landkarte „Oberschlesisches Industrierevier“ im BLOCHPLAN-Verlag erschienen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.01.202122. Januar 2021
Orte & Menschen

Sächsischer Dichter in preußischen Diensten: Gotthold Ephraim Lessing in Breslau

Am  22. Januar 1729 wurde in Kamenz Gotthold Ephraim Lessing geboren 

Am 15. Februar 2021 wird an seinen 240. Todestag erinnert. Anlass genug, über seinen Bezug zu Breslau/ Wrocław zu berichten.

„Sächsischer Dichter in preußischen Diensten: Gotthold Ephraim Lessing in Breslau“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.01.202124. Januar 2021
Orte & Menschen

Europäisches Eduard-Petzold-Zentrum für Gartenkunst in Niederschlesien gegründet

Der Träger ist die Stiftung für den Wiederaufbau von Schloss Scharfeneck (Zamek Sarny) bei Neurode (Nowa Ruda) im Glatzer Land

Eduard Petzold (1815-1891) war einer der bedeutendsten deutschen Gartengestalter.

„Europäisches Eduard-Petzold-Zentrum für Gartenkunst in Niederschlesien gegründet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.01.202119. Januar 2021
Allgemein

Vor 200 Jahren fand in Troppau/ Opava ein Kongress der Heiligen Allianz statt

In der Stadt wird in vielfacher Form an dieses Ereignis erinnert 

Auf dem “Fürstenkongress” beschlossen die Großmächte, revolutionäre Bewegungen gemeinsam militärisch zu bekämpfen.

„Vor 200 Jahren fand in Troppau/ Opava ein Kongress der Heiligen Allianz statt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.01.202120. Januar 2021
Orte & Menschen

Architektur: Projekt einer neuen Baude im Riesengebirge ausgezeichnet

Die neue Prinz-Heinrich-Baude ist das Diplomprojekt von Kamil Szymański, Absolvent der Technischen Universität Breslau/ Wrocław

Die alte Prinz-Heinrich-Baude stand an dem Ort von 1889 bis 1946.

„Architektur: Projekt einer neuen Baude im Riesengebirge ausgezeichnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.01.202120. Januar 2021
Allgemein

Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur

Publikation des Marschallamtes der Wojewodschaft Niederschlesien stellt 26 Technikdenkmäler vor

In Polnisch, Deutsch und Englisch – und online erhältlich.

„Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.01.202120. Januar 2021
Orte & Menschen

Der Botanische Garten in Breslau wird zum Märchengarten

Für kurze Zeit verwandelt sich der Botanische Garten in ein Lichtkunstprojekt

Im Jahre 2011 feiert die Einrichtung ihr 210. Jubiläum.

„Der Botanische Garten in Breslau wird zum Märchengarten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.01.202120. Januar 2021
Bücher & Publikationen

Buchempfehlung: „Das christliche Schlesien 1945/46“ von Evelyne A. Adenauer

Der Verlust Schlesiens 1945 bedeutete auch das Ende der Kirchen in der bisherigen Form

Kirchenstrukturen und -gemeinden, ob katholisch oder evangelisch, gingen in den Nachkriegsmonaten in polnische Hände über.

„Buchempfehlung: „Das christliche Schlesien 1945/46“ von Evelyne A. Adenauer“ weiterlesen
Veröffentlicht am 12.01.202120. Januar 2021
Orte & Menschen

Vor hundert Jahren wurde in Löwenberg/ Lwówek Śląski das spätere Boberhaus eröffnet

Sein Architekt war Hans Poelzig, Professor und Direktor der Königlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule Breslau

Eine deutsch-polnische Initiative engagiert sich für die Wiedererrichtung des 1945 zerstörten Boberhauses.

„Vor hundert Jahren wurde in Löwenberg/ Lwówek Śląski das spätere Boberhaus eröffnet“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • jüdisches Leben
  • Kattowitz
  • Kennen Sie Schlesien?
  • Kirche
  • Kultur
  • Kulturerbe
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Nationalmuseum Breslau
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Polen
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesische Rätsel
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sommer-Quiz
  • Tagung
  • Tourismus
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Geschichte Schlesisches Museum zu Görlitz Architektur deutsch-polnisch Vortrag Kulturreferat für Schlesien Denkmal 1945 Riesengebirge Tagung Kunst Malerei Literatur Tourismus Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Kirche Kattowitz Polen Kultur Gleiwitz Gliwice Katowice Film Beuthen Bytom Teschener Schlesien Jahrhunderthalle Plebiszit Musik Weihnachten Solidarność Volksabstimmung Hans Lipinsky-Gottersdorf Königliche Kunst- und Kunstgewerbeschule Breslau Kunstakademie Breslau Städtepartnerschaftsverein Heidenau Industriekultur Schlesische Aufstände Hans Poelzig Architekturgeschichte Löwenberg Schlesische Jungmannschaft Boberhaus Denkmalschutz Landkarte Uniwersytet Wrocławski Diskussion Lwówek Śląski Städtisches Kulturhaus Schlesische Universität Troppau Schlesische Landesmuseum Opava Politechnika Wrocławska Kongress Kamil Szymański Troppau Gottlob Ephraim Lessing Friedrich Bogislav von Tauentzien Minna von Barnhelm Bergen-Belsen Johannes Brahms Akademische Festouvertüre Kraftwerk Oberschlesien Szombierki Emil Zillmann Georg Zillmann 1921 Marius Urbanik Josef Koždoň Schlesier Schlesische Volkspartei Industrie Auschwitz Evelyne A. Adenauer Botanischer Garten Heinrich Robert Göppert Lichtkunst Laserkunst Ogród Botaniczny Dominsel Technik Technikdenkmal Attraktionen Karte Industriedenkmal Woiewodschaft Niederschlesien Fundacja Ochrony Dziedzictwa Przemysłowego Śląska Kirchenprovinz General Tauentzien generationenübergreifendes trauma Anita Lasker-Wallfisch Literaturgeschichte Gartenkunst Europäisches Eduard-Petzold-Zentrum für Gartenkunst Eduard Petzold Stiftung für den Wiederaufbau von Schloss Scharfeneck Zamek Sarny Schloss Scharfeneck Europejskie Centrum Sztuki Ogrodowej im. Eduarda Petzolda Industrierevier Oberschlesisches Industrierevier Karte Oberschlesien Erwin Sówka Künstler transgenerationelles Trauma Janower Gruppe Willy-Brandt-Zentrum Universität Wrocław Hala Stulecia Iglica Dr. Rafał Biskup Breslauer Oper Opera Wrocławska Oper 2021 Silvester Neujahr Maya Lasker-Wallfisch Holocaust Karkonosze Prinz-Heinrich-Baude