Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: November 2023

Veröffentlicht am 08.11.20238. November 2023
Bücher & Publikationen

Breslau / Wrocław 1933–1949. Studien zur Topographie der Shoah

Neue Publikation von Tim Buchen und Maria Luft (Hrsg.) in der Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne

Die erste Buchpräsentation findet am 8. November im Stadtmuseum Dresden statt.

„Breslau / Wrocław 1933–1949. Studien zur Topographie der Shoah“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.11.20237. November 2023
Allgemein

Der Landesverband Sachsen-Schlesische Lausitz der Landsmannschaft Schlesien auch 2023 in Schreiberhau

Gemeinsam mit dem Bürgermeister, der Stadtverwaltung und den Bewohnern wurde wieder auf dem evangelischen Friedhof gearbeitet. 

Friedemann Scholz berichtet.

„Der Landesverband Sachsen-Schlesische Lausitz der Landsmannschaft Schlesien auch 2023 in Schreiberhau“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.11.20236. November 2023
Ausstellungen

“Wildes Afrika” leuchtet im Breslauer ZOO

Multimediale Ausstellung Garden of Lights “Wildes Afrika” bereichert das Angebot des ZOOs in der dunklen Jahreszeit – bis Anfang März 2024

Davon sollen auch Pinguine in Afrika profitieren.

„“Wildes Afrika” leuchtet im Breslauer ZOO“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.11.20233. November 2023
Allgemein

Fast 600.000 mal „schlesisch“ bei der Volkszählung

(Ober)Schlesier sind die größte ethnische Minderheit Polens

Das Statistische Hauptamt in Warschau (GUS) veröffentlichte die endgültigen Ergebnisse der Volkszählung von 2021.

„Fast 600.000 mal „schlesisch“ bei der Volkszählung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.11.20233. November 2023
Allgemein

Wrocław erinnert an Breslaus einzige Automobilfabrik

Gedenktafel für die Beckmann-Fabrik wurde in Anwesenheit der Nachkommen der Autoproduzenten enthüllt

Weltweit gibt es heute nur ein einziges Auto aus der Breslauer Fabrik – in Norwegen. 

„Wrocław erinnert an Breslaus einzige Automobilfabrik“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.11.202325. September 2024
Orte & Menschen

Neisser Friedhöfe – Schönheit trotz Zerstörung

Die bekannteste Nekropole der Stadt Neisse (Nysa) ist der Jerusalemer Friedhof, auf dem 1857 Joseph Freiherr von Eichendorff seine letzte Ruhestätte fand

Doch in der Stadt befinden sich mindestens zwei weitere interessante historische Friedhöfe.

„Neisser Friedhöfe – Schönheit trotz Zerstörung“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Museum Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Zweiter Weltkrieg Oppeln Exkursion Kattowitz Kirche Tagung Musik Jelenia Góra Hirschberg deutsche Minderheit Opole Gleiwitz Sport Sanierung Malerei Vertreibung Flucht Fotografie Bahn Fußball Eisenbahn Stiftung Kulturwerk Schlesien Konzert Tradition Erster Weltkrieg Polen Ratingen Nationalmuseum Breslau Zabrze Hindenburg Muzeum Narodowe we Wrocławiu Gerhart Hauptmann Wanderung Politik Berlin Grenze 1922-1939 Bergbau Industriekultur Zug Górnik Zabrze Strukturwandel Nationalsozialismus Chorzów Schneekoppe Religion Migration Königshütte Dawid Smolorz UNESCO Identität Führung Grenze Barock Fotoausstellung Schlesisches Museum Kloster Synagoge Żagań Sagan Michael Willmann Lukas Podolski Edith Stein Schwientochlowitz Versöhnung Krummhübel Karpacz GKS Katowice Programm Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Industriedenkmal Świętochłowice Filmvorführung Entdeckung Kulturzentrum Bergwerk Piast Gliwice Polonisierung Kulturforum Görlitzer Synagoge Grube Maria Cunitz Janosch Zugverkehr Postindustrial Neumarkt Fund Stadion Herder-Institut Marburg Drittes Reich Teilung Schlesische Musikfeste Schatz Münzen Brauchtum Viadukt Deutschland postindustriell Tracht Fußballstadion Abriss Wien Bolko von Hochberg Versöhnungsbrief Folklore Erika-Simon-Stiftung Bernhard Grzimek Śląsk Wrocław Escape Room Welterbe Präsident Środa Śląska Zwischenkriegszeit Orgelkonzert Brauch Jahr der Versöhnung Wasserturm Extraklasa Niederschlesische Bahn Stollen Statistik Peter Paul Rubens Rubens in Schlesien Krone Maler Anke Illing Sommerfest Versöhnungsjahr Präziosa Goldschatz Thomas Voßbeck Herzogtum Sagan Wahl Rubens Prozession Augustiner Chorherrenstift Wahlanalyse schlesische Tracht Übersiedlung