Sonnenaufgang auf der Tafelfichte erleben

Nächtliche Wanderung auf den Spuren von Adolf Traugott von Gersdorf

Start ist am 21. September um 1:40 Uhr am Schloss Meffersdorf in Pobiedna.

Eine ungewöhnliche Wanderung zu Ehren von Adolf Traugott von Gersdorf folgt seinen Spuren. Der Plan ist einfach: Mitten in der Nacht vom Schloss Meffersdorf in Pobiedna zum Gipfel der Tafelfichte (poln. Smrek, tschech. Smrk) aufbrechen, um am Morgen den Sonnenaufgang zu sehen. Die Idee stammt von Rafał Wróblewski, dem Vorstandsvorsitzenden der Izerska Lokalna Organizacja Turystyczna (ILOT, Lokale Tourismusorganisation für das Isergebiet).

Warum wird Adolf Traugott von Gersdorf (1744-1807) gedacht?

Gersdorf war ein außergewöhnlicher Mensch. Der Oberlausitzer Feudalherr (mit dem Titel eines Freiherrn), war ein Kind seiner Zeit – ein Aufklärer durch und durch. Als Mitbegründer der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften beschäftigte er sich mit allen damals bekannten Naturwissenschaften: Mineralogie, Geographie, Meteorologie und vor allem Astronomie. Er war fasziniert von Elektrizität, Licht und Zeit. Er ist eine der wenigen Persönlichkeiten aus der Oberlausitz, die gleichzeitig in der Iser-Region lebten. Heute eignet sich Gersdorf hervorragend als lokales Symbol der Versöhnung zwischen Deutschen und Polen.

Der Spaziergang ist nicht der erste Versuch, an diese Persönlichkeit zu erinnern. Lokale Kultur- und Tourismusaktivisten haben viel unternommen, um das Wissen über A. T. Gersdorf den polnischen Bewohnern dieses Teils der Oberlausitz näherzubringen. Ein Geländespiel in Bad Flinsberg (Świeradów), ein Obelisk in Meffersdorf (Pobiedna) vor dem Gersdorfschen Schloss, ein renovierter Grabstein auf dem Friedhof, Konzepte für den Wiederaufbau und die Nutzung des Aussichtsturms des Freiherrn oder auch die Übersetzungen und Veröffentlichungen von Marcin Wawrzyńczak und seinem Verlag Wielka Izera. Immer wieder gibt es gute Initiativen, die an Adolf Traugott von Gersdorf erinnern.

Die Nachtwanderung auf die Tafelfichte wird eine weitere solche Aktivität sein. Der Termin ist nicht zufällig gewählt. Es ist das Wochenende, das dem astronomischen Phänomen der Herbsttagundnachtgleiche am nächsten liegt. Unter der Leitung von Bartosz Kijewski, einem Sudetenführer, wird am 21. September in der Früh in Richtung Tafelfichte aufgebrochen um vom Gipfel des Berges den Sonnenaufgang zu beobachten.

Eine solche Wanderung unternahm Gersdorf am 15. September 1802. Dank den Publikationen des Verlags Wielka Izera, insbesondere der polnischen Ausgaben der „Reisejournale“ von Gersdorf, kennen wir die genaue Route der Wanderung. Sie wird so originalgetreu wie nur möglich nachgelaufen.

Zeitplan der Wanderung
  • 01:40 Treffen der Teilnehmer am Obelisken zum Gedenken an A. T. Gersdorf in Pobiedna, vor dem Schloss, in der Nähe der Bushaltestelle
  • 1:55 Start – zur gleichen Zeit wie der Baron vor zwei Jahrhunderten
  • 4:50 geplante Ankunft auf dem Gipfel der Tafelfichte, um den vorletzten Sonnenaufgang des Sommers zu bewundern.

Nach der Bewunderung des Sonnenaufgangs wird auf den benachbarten Berg Heufuder (Stóg Izerski) gelaufen, wo in der Heufuderbaude ein Frühstück möglich ist. Von dort aus wird individuell, zu Fuß oder mit der Gondelbahn, nach Świeradów-Zdrój hinuntergelaufen oder gefahren.

Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung per E-Mail an ilot@ilot.org.pl erforderlich.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Kosmisches Niederschlesien“ (Kosmiczny Dolny Śląsk) durchgeführt, das aus Mitteln der Woiwodschaft Niederschlesien finanziert wird.

Text: Arkadiusz Lipin (das Original ist am 14.09.2025 im Blog Góry Izerskie erschienen)
Übersetzung und redaktionelle Bearbeitung: Agnieszka Bormann

Weitere Leseempfehlungen auf SILESIA News