Noch in diesem Jahr wird man mit dem Zug nach Karpacz (Krummhübel) im Riesengebirge fahren können
Die Arbeiten sind bereits im Gange. Auch andere Bahnstrecken in Niederschlesien werden saniert.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Noch in diesem Jahr wird man mit dem Zug nach Karpacz (Krummhübel) im Riesengebirge fahren können
Die Arbeiten sind bereits im Gange. Auch andere Bahnstrecken in Niederschlesien werden saniert.
Faszinierende Einblicke in die verschwundene Welt des Riesen- und Isergebirges
Eine Geschenkidee und Empfehlung für alle, die die schlesischen Berge neu erkunden möchten.
Am 26. September 2022 wurde der Aussichtsturm auf dem Glatzer Schneeberg (Śnieżnik) offiziell eröffnet
An der Stelle stand von 1899 bis 1973 der Kaiser-Wilhelm-Turm.
Faszinierende Einblicke in die verschwundene Welt des Iser- und Riesengebirges
Olga Tokarczuk bezeichnete das Buch als einen „Traum eines jeden geschichtsinteressierten Sudetenreisenden“.
Die Konstruktion des neuen Aussichtsturms auf dem Gipfel Schneebergs (Śnieżnik) ist fertig
Das neue Bauwerk, an der Stelle des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Turms errichtet, sorgt für Kontroversen.
„Stahl, Glas und Kontroversen auf dem Glatzer Schneeberg“ weiterlesen
Entstanden im Juli 2021 beim Festival der Mineralien in Lubań, nimmt die Initiative ihre Arbeit auf
Geotouristische Potenziale der Region sollen mit vereinten Kräften genutzt werden.
„Geotouristische Koalition will Sudeten noch besser vermarkten“ weiterlesen
16.10.2021, 8-19 Uhr, Abfahrt und Ankunft in Görlitz
Glasblasen und -schleifen haben in Schlesien jahrhundertelange Tradition. Auch heute entstehen hier in modernen Glasstudios beeindruckende Kunstobjekte.
„Exkursion: Glastraditionen in Schlesien – gestern und heute“ weiterlesen
Marcin Wawrzyńczak bringt dem polnischen Lesepublikum die deutsche Geschichte des Iser- und Riesengebirges nahe
Die Anthologie der Reiseberichte „Wanderer im Riesen-Gebirge” wird fortgesetzt.
Der markante Bau entstand 1974 als eins der originellsten Architekturprojekte in Polen
In vier Jahren steht der untere Teil den Touristen wieder als Restaurant zur Verfügung.
„Die Wetterstation auf der Schneekoppe wird saniert“ weiterlesen