Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Sudeten

Veröffentlicht am 16.05.202317. Juli 2023
Orte & Menschen

Die Bärenhöhle in Niederschlesien soll noch größer und attraktiver werden

Vor vierzig Jahren wurde die Höhle am Fuße des Glatzer Schneebergs für Besucher eröffnet

Ihr spektakulärster Abschnitt ist noch unzugänglich. Das ändert sich aktuell.

„Die Bärenhöhle in Niederschlesien soll noch größer und attraktiver werden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.01.202316. Januar 2023
Allgemein

Mit dem Zug zur Schneekoppe

Noch in diesem Jahr wird man mit dem Zug nach Karpacz (Krummhübel) im Riesengebirge fahren können

Die Arbeiten sind bereits im Gange. Auch andere Bahnstrecken in Niederschlesien werden saniert.

„Mit dem Zug zur Schneekoppe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.11.202230. November 2022
Bücher & Publikationen

Buchempfehlung: Wanderer im Riesen-Gebirge. Anthologie der Reiseberichte aus dem 17.-20. Jahrhundert

Faszinierende Einblicke in die verschwundene Welt des Riesen- und Isergebirges

Eine Geschenkidee und Empfehlung für alle, die die schlesischen Berge neu erkunden möchten.

„Buchempfehlung: Wanderer im Riesen-Gebirge. Anthologie der Reiseberichte aus dem 17.-20. Jahrhundert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.09.202228. September 2022
Allgemein

Neuer Aussichtsturm in den Sudeten

Am 26. September 2022 wurde der Aussichtsturm auf dem Glatzer Schneeberg (Śnieżnik) offiziell eröffnet

An der Stelle stand von 1899 bis 1973 der Kaiser-Wilhelm-Turm.

„Neuer Aussichtsturm in den Sudeten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.03.20227. April 2022
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Wanderer im Riesen-Gebirge. Anthologie der Reiseberichte aus dem 17.-20. Jahrhundert – Teil 2

Faszinierende Einblicke in die verschwundene Welt des Iser- und Riesengebirges

Olga Tokarczuk bezeichnete das Buch als einen „Traum eines jeden geschichtsinteressierten Sudetenreisenden“.

„Neuerscheinung: Wanderer im Riesen-Gebirge. Anthologie der Reiseberichte aus dem 17.-20. Jahrhundert – Teil 2“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.10.202127. September 2022
Orte & Menschen

Stahl, Glas und Kontroversen auf dem Glatzer Schneeberg

Die Konstruktion des neuen Aussichtsturms auf dem Gipfel Schneebergs (Śnieżnik) ist fertig

Das neue Bauwerk, an der Stelle des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Turms errichtet, sorgt für Kontroversen.

„Stahl, Glas und Kontroversen auf dem Glatzer Schneeberg“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.10.202115. Dezember 2021
Allgemein

Geotouristische Koalition will Sudeten noch besser vermarkten

Entstanden im Juli 2021 beim Festival der Mineralien in Lubań, nimmt die Initiative ihre Arbeit auf

Geotouristische Potenziale der Region sollen mit vereinten Kräften genutzt werden.

„Geotouristische Koalition will Sudeten noch besser vermarkten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.10.202112. Oktober 2021
Exkursionen & Studienreisen

Exkursion: Glastraditionen in Schlesien – gestern und heute

16.10.2021, 8-19 Uhr, Abfahrt und Ankunft in Görlitz

Glasblasen und -schleifen haben in Schlesien jahrhundertelange Tradition. Auch heute entstehen hier in modernen Glasstudios beeindruckende Kunstobjekte.

„Exkursion: Glastraditionen in Schlesien – gestern und heute“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30.09.202130. September 2021
Bücher & Publikationen

Das große Werk eines kleinen Verlages

Marcin Wawrzyńczak bringt dem polnischen Lesepublikum die deutsche Geschichte des Iser- und Riesengebirges nahe

Die Anthologie der Reiseberichte „Wanderer im Riesen-Gebirge” wird fortgesetzt.

„Das große Werk eines kleinen Verlages“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.05.202114. Juli 2021
Orte & Menschen

Die Wetterstation auf der Schneekoppe wird saniert

Der markante Bau entstand 1974 als eins der originellsten Architekturprojekte in Polen

In vier Jahren steht der untere Teil den Touristen wieder als Restaurant zur Verfügung.

„Die Wetterstation auf der Schneekoppe wird saniert“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Isergebirge
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Satelliten
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Geschichte deutsch-polnisch Architektur Kunst Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Denkmal Görlitz Zweiter Weltkrieg Literatur Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Kirche Exkursion Satelliten Buchvorstellung Hirschberg Waldenburg Jelenia Góra Malerei Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Wałbrzych Buchempfehlung zeitgenössische Kunst Juden in Schlesien Legnica Liegnitz Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Glatzer Land Eisenbahn Tourismus Erinnerungskultur Kultur Kłodzko Glatz Schweidnitz Glaskunst Berlin Erster Weltkrieg Glas Architekturgeschichte Tschechisch-Schlesien Sammlung Konzert Kunstprojekt Muzeum Karkonoskie Übersetzung Maugosia Sycz Świdnica Bahn OP ENHEIM Teschener Schlesien poniemieckie Karolina Kuszyk Politik Gerhart Hauptmann Stiftung OP ENHEIM Denkmalschutz Holocaust Handwerk Marcin Zieliński Sławnikowice Kieslingswalde Religion Musikgeschichte Andreas Ernst Carl Hauptmann Lesung Festival Orgel Schloss Kieslingswalde Reformation Sowjetunion Hirschberger Tal Christiane Hoffmann Karl Friedrich Schinkel Stolperstein Preußen Edith Stein Künstlergespräch Neisse Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Andreas Kossert Bernhard Hartmann Ch. Links Verlag ehemals deutsch Tarczyn Greiffenberg polnisch-tschechisch Gryfów Śląski Böhmen Dresden Protestanten Giersdorf Żeliszów Lauban Lubań BKGE David Skrabania Ullrich Junker Führung Wleń W/E LAB Residency Kunsthandwerk Versöhnung Lutheraner W/E LAB Lähn Martin Luther Krzyżowa Komponist Tschechoslowakei Gunter Demnig Teschener Land Peter Joseph Lenné Fest Industrie Handwerkermarkt Kreisau Kirchenmusik Widerstand Flowland Fischbach Karpniki Schlesische Gebirgsbahn Wandern in Schlesien Schönhof Jablunkov Ruhestätte Jablunkau Militärgeschichte Warschauer Pakt 1968 Invasion Radzimowce Schlesisches Elysium Konfession Literaturgeschichte Stiftung Dein Erbe Bielsko-Biala Alexander Dubček Jugendarbeit