Neue Sonderausstellung im Haus Schlesien widmet sich anlässlich 80 Jahre Kriegsende vier von Kriegsfolgen geprägten künstlerischen Biografien
Zu sehen ist sie ab 24. April 2025.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Neue Sonderausstellung im Haus Schlesien widmet sich anlässlich 80 Jahre Kriegsende vier von Kriegsfolgen geprägten künstlerischen Biografien
Zu sehen ist sie ab 24. April 2025.
In der NS-Zeit brachte Oberschlesien sowohl willige Helfer des Regimes als auch Helden des Widerstandes hervor
Vorliegender Beitrag ist denen gewidmet, die sich der Willkür des von menschenverachtender Ideologie geleiteten Staates widersetzen.
„Gegen das unmenschliche System: Widerstand aus Oberschlesien“ weiterlesen
In der NS-Zeit brachte Oberschlesien sowohl Helden des Widerstandes als auch willige Helfer des Regimes hervor
Vorliegender Beitrag ist den Letzteren gewidmet. Über die Helden lesen Sie im Beitrag vom 28. Februar 2025.
„Im Namen des Führers: Kriegsverbrecher aus Oberschlesien“ weiterlesen
Als der Konflikt begann, der später als Erster Weltkrieg in die Weltgeschichte einging, war Oberschlesien eine Grenzregion
In Oberschlesien ruht der erste deutsche Gefallene des Krieges.
Nach drei Wochen Krieg zwischen Russland und der Ukraine sind Tausende von Frauen und Kindern auf der Flucht
Wie ist die Flüchtlingssituation in Wrocław? Wir kann geholfen werden?
Auch in Oberschlesien kommen Tausende von Flüchtlingen an
Hilfstransporte, Waffenlieferungen, Aufnahme von Flüchtenden: Polen spielt im Krieg Russlands gegen die Ukraine eine wichtige Brückenrolle.
In einem Spendenaufruf bittet die Stiftung um die Unterstützung für ihren Einsatz
Bitte lesen Sie und helfen Sie mit!
„Stiftung Kreisau nimmt Geflüchtete aus der Ukraine auf“ weiterlesen
Der Osteuropa-Experte Dr. Aleksander-Marek Sadowski spricht in Görlitz
Auch sein Buch „Der Zwist der slawischen Brüder“ wird vorgestellt.
„Russland und Ukraine – Historische Hintergründe des Krieges“ weiterlesen