Neue Sehenswürdigkeit auf der touristischen Karte Schlesiens
In einem historischen Objekt nahe Bielitz-Biala (Bielsko-Biała) wurde ein Museum eingerichtet.
„Schloss Grodzietz (Grodziec) öffnet seine Türen für Besucher“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Neue Sehenswürdigkeit auf der touristischen Karte Schlesiens
In einem historischen Objekt nahe Bielitz-Biala (Bielsko-Biała) wurde ein Museum eingerichtet.
„Schloss Grodzietz (Grodziec) öffnet seine Türen für Besucher“ weiterlesen
Die Geschichte der mutigen Ärztin aus Kattowitz (Katowice) wird zum Thema einer Netflix-Serie
In den 1970er Jahren setzte sie alles aufs Spiel, um die Gesundheit und das Leben der systematisch vergifteten Kinder zu retten.
„Jolanta Wadowska-Król (1939-2023) – allein gegen das System“ weiterlesen
Vor 100 Jahren starb Johannes Hellmann – der Vater der schlesischen Feuerwehren
Nach 1945 geriet der verdiente Schlesier in Vergessenheit – bis er von einem freiwilligen Feuerwehmann wiederentdeckt wurde.
Das niederschlesische Dorf Kreisau (Krzyżowa) ist als Wohnort von besonderen Menschen und Schauplatz von wichtigen Ereignissen einzigartig
Der Kapellenberg ist Teil dieser bewegten Geschichte.
„Der Kappellenberg zu Kreisau – wo die Zeit stehen geblieben ist“ weiterlesen
Vor etwa hundert Jahren entstand in Kattowitz (Katowice) eine beeindruckende Siedlung für Bergbauarbeiterfamilien
Heute gilt das Areal als touristische Sehenswürdigkeit und Teil des industriellen Erbes Oberschlesiens.
„Arbeitersiedlung Nikischschacht (Nikiszowiec): Schönheit in Röte“ weiterlesen
Damian Gołąbek, ein Oberschlesier in den sowjetisch besetzten Gebieten
Eine ungewöhnliche Geschichte einer Flucht aus Oberschlesien – und einer Rückkehr.
„Odyssee im Osten zu Beginn des Zweiten Weltkrieges“ weiterlesen
Relikte der ersten piastischen Fürstenburg auf der Dominsel in Breslau (Wrocław) als touristische Attraktion
Auch die Hl. Hedwig hatte hier ihr Breslauer Domizil.
„Auf den Spuren der schlesischen Piasten in Breslau“ weiterlesen
Vor 170 Jahren wurde in Texas der Ort Panna Maria gegründet
1854 verließ eine Gruppe oberschlesischer Bauern ihre Heimat in Richtung Amerika. Ihre Nachfahren leben dort bis heute.
In Świdnica (Schweidnitz) und Umgebung ist Manfred Freiherr von Richthofen bekannt – und umstritten
Seine Legende wird dennoch im regionalen Marketing eingesetzt.
Am 31. August 1939 drang eine Gruppe Männer in Zivil in den Gleiwitzer Rundfunksender ein
Bei der sog. Gleiwitzer Provokation starb Franz Honiok. Er gilt symbolisch als erstes Opfer des Zweiten Weltkrieges.
„Franz Honiok, das erste Opfer des Zweiten Weltkrieges“ weiterlesen