Ausstellung 17.01. – 19.02.20, Lichthof Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Der aus Schlesien stammende geniale Polyglott Emil Krebs (1867-1930) wird im Auswärtigen Amt gewürdigt.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Ausstellung 17.01. – 19.02.20, Lichthof Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Der aus Schlesien stammende geniale Polyglott Emil Krebs (1867-1930) wird im Auswärtigen Amt gewürdigt.
Neues Buch von Schriftsteller, Publizist und Polenreferent Matthias Kneip
In der poetische Hommage an Polen spürt der Autor ebenso einfühlsam wie hintergründig seinen unterschiedlichen Facetten nach.
„Neuerscheinung: Polen in Augenblicken. Poetische Miniaturen“ weiterlesen
Schlesien erfahren vermittelt Einblicke in die Kultur, Geschichte und Gegenwart Schlesiens.
Schlesien in seinen vielen Facetten darstellen und erlebbar machen ist das Ziel des Programms.
„Das Programm “Schlesien erfahren 2020” startet am 30. Januar“ weiterlesen
Ausstellung 8.01. – 28.02.2020, Schlesisches Museum zu Görlitz
Heilige auf Glas und in Holzskulpturen: Präsentation der neu erworbenen Sammlung Heidi und Fritz Helle.
Begegnung und Bildung im Schlosshotel Groß Breesen/Brzeźno bei Breslau, 16.-24.03.2020
Die erste Europa-Akademie mit Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik.
„Europa-Akademie in Groß Breesen/Brzeźno bei Breslau“ weiterlesen
Das neue Standardwerk über Schlesien von Roswitha Schieb mit Fotos von Marek Maruszak
Das Buch kann ab März 2020 bei der Schlesischen Schatztruhe oder online gekauft werden.
„Neuerscheinung: Schlesien. Geschichte, Landschaft, Kultur“ weiterlesen
Ort: Schlesisches Museum zu Görlitz
Die Tagung mit Denkmalpflegern, Museumsmitarbeitern und Baufachleuten aus Deutschland und Polen.
„Moderne Kultureinrichtungen im Denkmal – Chancen und Grenzen – Tagung 23-24.01.2020“ weiterlesen
Teilnehmer aus Deutschland, Polen, Frankreich und Österreich beim 4. Schlesien-Kolloquium
Junge und erfahrene Schlesien-Forscher trafen sich in Görlitz.
„Tagungsbericht vom 4. Schlesien-Kolloquium am 29.-30.11.2019“ weiterlesen
Ausstellung verlängert bis 1. Juni 2020, Schlesisches Museum zu Görlitz
Die erste umfassende Präsentation der Münzen und Medaillen aus neun Jahrhunderten schlesischer Geschichte.
„Kopf und Zahl. Geschichte des Geldes in Schlesien“ weiterlesen
Das zweite Buch der Autorin über Breslau/ Wrocław und seine Bewohner vor und nach dem Krieg.
Emotionale Geschichten ehemaliger Breslauer und seltene Fotografien machen den Reiz des Buches aus.