“Hier kennt man den Vornamen von Professor Alzheimer”
In Breslau/ Wrocław erinnert ein Kunstprojekt an den großen deutschen Psychiater.
„Zum 156. Geburtstag von Alois Alzheimer (1864-1915)“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
“Hier kennt man den Vornamen von Professor Alzheimer”
In Breslau/ Wrocław erinnert ein Kunstprojekt an den großen deutschen Psychiater.
„Zum 156. Geburtstag von Alois Alzheimer (1864-1915)“ weiterlesen
In Niederschlesien bricht erneut das Schatzfieber aus – ein Schloss profitiert davon ganz besonders
Die Stiftung Schlesische Brücke zeigt Dokumente, die auf konkrete Verstecke hinweisen.
„Die Legende vom Nazi-Gold macht eine neue Runde“ weiterlesen
Wissensbasierte Internetdatenbank über die Architektur und Geschichte Beuthens O.S. vor 1945 (heute Bytom)
Die umfassende Bibliothek ist in deutscher und in polnischer Sprache zugänglich.
„Die Digitale Bibliothek der Beuthener Architektur“ weiterlesen
Stellenausschreibung – Bewerbungsfrist: 26. Juli 2020. Der Arbeitsort ist Würzburg
Die Stiftung Kulturwerk Schlesien sucht möglichst zum 1. September 2020 einen Geschäftsführer (m/w/d) 50 % – Stelle.
„Die Stiftung Kulturwerk Schlesien sucht Geschäftsführer“ weiterlesen
Eins der größten Sprachwunder aller Zeiten stammte aus Niederschlesien
Mehrere Akteure in Deutschland und Polen halten die Erinnerung an den Polygtotten Emil Krebs wach.
Schlüssel zum Verbindungsbüro der Region Niederschlesien in Dresden übergeben
Pendant zum Sächsischen Verbindungsbüro in Breslau/ Wrocław nimmt im Herbst 2020 ihre Arbeit in Dresden auf.
Im Film wird an die Schicksale der Menschen und Orte in den ehemaligen deutschen Ostprovinzen erinnert.
Eine Reise von Ostpreußen nach Böhmen.
Der 75. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie fruchtet mit Initiativen
Ein Denkmal in Schwientochlowitz-Zgoda nach dem Projekt des Architekten Andrzej Grabowski ist eine davon.
„Neue Initiative zur Errichtung eines Denkmals für das Lager Schwientochlowitz-Zgoda“ weiterlesen
Ausstellung 22.12.2019 – (26.04.2020) – 4.10.2020, Nationalmuseum Wrocław, Vier-Kuppel-Pavillon an der Jahrhunderthalle
Werke des “schlesischen Rembrandt“ nach Jahrzehnten wieder vereint.
„Willmann. Opus magnum – Ausstellung bis Oktober 2020 verlängert“ weiterlesen
Ausstellung 10.05. – 31.08.2020, Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen
Eine Ausstellung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten/ Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.