Ein Beitrag zum Thema museale Bestandsaufnahme und Erfassung
Neben vielen anderen Funktionen ist das Oberschlesische Landesmuseum ein Ort des Sammelns von Objekten zur Geschichte und Kultur Oberschlesiens.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Ein Beitrag zum Thema museale Bestandsaufnahme und Erfassung
Neben vielen anderen Funktionen ist das Oberschlesische Landesmuseum ein Ort des Sammelns von Objekten zur Geschichte und Kultur Oberschlesiens.
Vom 12. Februar bis 7. Mai 2023 zeigt das Haus Schlesien in Königswinter die Gastausstellung vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart
Präsentiert wird auch das schlesische Porzellan.
Digitalisierte Sammlung der Landesbildstelle Oberschlesien
Im Nationalen Digitalarchiv (Narodowe Archiwum Cyfrowe) Warschau befindet sich ein Teil der Bestände der früheren deutschen Landesbildstelle Oberschlesien in Oppeln.
Ausstellung: „Heilige Bilder. Die Sammel- und Forschungsleidenschaft von Pater Nikolaus von Lutterotti OSB (1892-1955)“
Die Sammlung von Lutterotti entstand am Kloster Grüssau (Krzeszów) und wird jetzt in Wrocław aufbewahrt.
Nicht nur für Nostalgiker
Seit 2010 existiert in Ruda Śląska (Ruda) das Museum der Volksrepublik Polen (Muzeum PRL-u).
„Untypische Touristenattraktion im Oberschlesischen Industriegebiet“ weiterlesen
Oberschlesiens alltägliche Geschichte online zugänglich
In den Beständen der Schlesischen Digitalen Bibliothek befinden sich über eine halbe Million historische Bücher, Veröffentlichungen, Zeitungen und sonstige Dokumente.
Bischöfliche Residenz am Fuße des Reichensteiner Gebirges
600 Jahre lang war die Geschichte des Städtchens eng mit den Bischöfen von Breslau/Wrocław verbunden.
Feuerwehr- und Stadtgeschichte unter einem Dach
Im ostoberschlesischen Myslowitz/Mysłowice befinden sich in einem Gebäudeensemble gleich zwei interessante Museumseinrichtungen.
Wiktor Smyk sammelt seit über 40 Jahren alte Gebrauchsgegenstände
Allesamt erzählen sie die Geschichte von den zwei Gesichtern des technischen Fortschritts. Und die Geschichte einer Liebe.
„Mnichus: Besuch in der Heimatstube von Wiktor Smyk“ weiterlesen
Alte Postkarten sind ein wertvoller Schatz für Historiker und Geschichtsinteressierte
Sie erzählen viel über die Vergangenheit einer Region. Die Wojewodschaftsbibliothek in Oppeln ist gerade dabei, ihre Sammlung mit Vorkriegsmotiven zu erweitern.