Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Zobten

Veröffentlicht am 17.05.202323. Mai 2023
Orte & Menschen

Rogów Sobócki (Rogau-Rosenau) – kleines Dorf mit großer Geschichte

Was hat eine kleine Ortschaft am Fuße des Zobtenberges (Ślęża) mit den Farben der deutschen Flagge gemeinsam?

1813 wurden hier die Freiwilligen des Majors Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow eingesegnet.

„Rogów Sobócki (Rogau-Rosenau) – kleines Dorf mit großer Geschichte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.06.202216. Juni 2022
Allgemein

Züge nach Sobótka fahren wieder

Nach 22 Jahren wird die Bahnverbindung zwischen Wrocław (Breslau)  und Sobótka (Zobten) reaktiviert

Die letzte der wichtigen Eisenbahnstrecken um die niederschlesische Metropole ist somit wieder in Betrieb.

„Züge nach Sobótka fahren wieder“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.04.202210. April 2022
Allgemein

Goethes schlesische Liebe

Am 22. März 2022 wurde an den 190. Todestag von Johann Wolfgang von Goethe erinnert. 

Goethes Aufenthalt in Schlesien 1790 wurde von einer Liebesgeschichte überschattet.

„Goethes schlesische Liebe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.03.202218. Mai 2022
Orte & Menschen

Neue touristische Attraktion in Sobótka (Zobten)

Wie sah Zobten im 18. Jahrhundert aus?

Anhand der Graphiken von Friedrich Bernhard Werner wurde ein Modell der Stadt aus Keramik vorbereitet.

„Neue touristische Attraktion in Sobótka (Zobten)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.12.202116. Dezember 2021
Allgemein

Breslau-Ost wieder mit der Bahnverbindung

Nach 20 Jahren wird der Eisenbahnverkehr auf der Strecke Wrocław – Jelcz-Laskowice wieder aufgenommen

Schritt für Schritt entsteht rund um Wrocław ein Nahverkehrsnetz.

„Breslau-Ost wieder mit der Bahnverbindung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.02.202126. Februar 2021
Orte & Menschen

In Zobten/ Sobótka wurde das Haus von Jaroslav Vonka (1875-1952) gefunden

Über 75 Jahre nach dem Krieg wurde das zerstört geglaubte Haus des bekannten Schmiedekünstlers wiedergefunden

Vonka hat als Dozent und Künstler die Geschichte der schlesischen Metallkunst geschrieben.

„In Zobten/ Sobótka wurde das Haus von Jaroslav Vonka (1875-1952) gefunden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.07.20207. Juli 2020
Orte & Menschen

Ein Rucksack mit Erinnerungen. Wie Hans-Georg Anders (1928-2018) das Vertreibungstrauma bewältigte

Die Geschichte von Hans-Georg Anders, dem “Schlesischen Hans”, erzählt von Stefan Branahl

Nach dem Krieg verlor er Zobten am Berge, aber er fand Sobótka – und war mit der Vergangenheit im Reinen.

„Ein Rucksack mit Erinnerungen. Wie Hans-Georg Anders (1928-2018) das Vertreibungstrauma bewältigte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.03.20207. April 2020
Museen in Polen

Zobtenmuseum in Zobten

Muzeum Ślężańskie im. S. Dunajewskiego
ul. Św. Jakuba 18
55-050 Sobótka
Polen

„Zobtenmuseum in Zobten“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Museum Geschichte Kunst touristische Attraktion Riesengebirge Zweiter Weltkrieg Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Grenzgebiet Tagung Isergebirge Exkursion Grünberg Zielona Góra Gleiwitz Malerei Sport Satelliten Gliwice Tourismus Glatzer Land Fußball Glatz Stiftung Haus Oberschlesien Kłodzko Schweidnitz Tradition Liegnitz Legnica Krzysztof Fedorowicz Tschechisch-Schlesien Sudeten Erster Weltkrieg Wein Wanderung Hindenburg Forschung Zabrze Wissenschaft Weinbau Lebuser Land Bahn Brieg Brzeg Sportgeschichte Bunzlau Zobten Coolinaria Zug Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien August Grempler Troppau Landkarte Sobótka Schlesien-Kolloquium Dawid Smolorz Plebiszit Theater Chorzów Königshütte Konferenz Górnik Zabrze Opava Weinkeller Zgorzelec Maugosia Sycz Mundart Schlesier Tschechische Republik Grenzregion Żagań Sagan Sławnikowice Weinbaugeschichte Wichelsdorf Wiechlice Dr. David Skrabania Karl von Holtei Weintradition Dichter Seitenberg Byczyna Pitschen Kieslingswalde Workshop Stronie Śląskie Tage der Offenen Weinkeller Ekstraklasa Sowjetunion Tarnowitz Nysa Queis Böhmen Kreuzburg Weinhaus Krüger Blochplan Bober-Katzbach-Gebirge Sekt Hirschberger Tal Kluczbork Klessengrund Fußballverein Kolloquium Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu Landeshuter Kamm Schauspieler Mundartdichtung Schlesienforschung Obernigk Grafenort Gorzanów Ratingen Neisse Kletno Oborniki Śląskie Pałac Sławnikowice Mähren Weingeschichte Automobilgeschichte Jacob Böhme Ruch Chorzów Weimarer Republik Muzeum Powiatowe w Nysie Sowjets Lukas Podolski Sportverein Ruch Geologie Weingebiet Günthersdorf Zatonie Senfkorn Reisen Transportgeschichte Kostau Franz von Ballestrem Unfall Gustav von Ballestrem Automobil Weingut Schuh Matthias Schuh Winnica Saganum Marcin Furtak Auto Kostów