Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Zobten

Veröffentlicht am 13.05.202513. Mai 2025
Bücher & Publikationen

„Literarischer Reiseführer Niederschlesien“ von Roswitha Schieb feiert Premiere in Görlitz

Das Buch erscheint Ende Mai im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam

Die Buchpremiere mit der Autorin findet am 12. Juni 2025 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt.

„„Literarischer Reiseführer Niederschlesien“ von Roswitha Schieb feiert Premiere in Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.03.202529. März 2025
Orte & Menschen

Vor 150 Jahren wurde Jaroslav Vonka geboren

Der geniale Breslauer Schmiedekünstler wird seit einigen Jahren nach und nach wieder entdeckt

Wie er von anderen Kunstschaffenden seiner Zeit gesehen wurde, darüber schreibt Barbara Andruszkiewicz vom Nationalmuseum Breslau.

„Vor 150 Jahren wurde Jaroslav Vonka geboren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.02.20256. März 2025
Allgemein

Sensationelle Entdeckung in Rogau bei Breslau

Skulptur der schlesischen Bildhauerin Dorothea von Philipsborn wurde in der Erde gefunden

Die Skulptur bildete einen Teil des großen Denkmals zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten.

„Sensationelle Entdeckung in Rogau bei Breslau“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.05.202317. Juli 2023
Orte & Menschen

Rogów Sobócki (Rogau-Rosenau) – kleines Dorf mit großer Geschichte

Was hat eine kleine Ortschaft am Fuße des Zobtenberges (Ślęża) mit den Farben der deutschen Flagge gemeinsam?

1813 wurden hier die Freiwilligen des Majors Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow eingesegnet.

„Rogów Sobócki (Rogau-Rosenau) – kleines Dorf mit großer Geschichte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.06.202216. Juni 2022
Allgemein

Züge nach Sobótka fahren wieder

Nach 22 Jahren wird die Bahnverbindung zwischen Wrocław (Breslau)  und Sobótka (Zobten) reaktiviert

Die letzte der wichtigen Eisenbahnstrecken um die niederschlesische Metropole ist somit wieder in Betrieb.

„Züge nach Sobótka fahren wieder“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.04.202210. April 2022
Allgemein

Goethes schlesische Liebe

Am 22. März 2022 wurde an den 190. Todestag von Johann Wolfgang von Goethe erinnert. 

Goethes Aufenthalt in Schlesien 1790 wurde von einer Liebesgeschichte überschattet.

„Goethes schlesische Liebe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.03.202218. Mai 2022
Orte & Menschen

Neue touristische Attraktion in Sobótka (Zobten)

Wie sah Zobten im 18. Jahrhundert aus?

Anhand der Graphiken von Friedrich Bernhard Werner wurde ein Modell der Stadt aus Keramik vorbereitet.

„Neue touristische Attraktion in Sobótka (Zobten)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.12.202116. Dezember 2021
Allgemein

Breslau-Ost wieder mit der Bahnverbindung

Nach 20 Jahren wird der Eisenbahnverkehr auf der Strecke Wrocław – Jelcz-Laskowice wieder aufgenommen

Schritt für Schritt entsteht rund um Wrocław ein Nahverkehrsnetz.

„Breslau-Ost wieder mit der Bahnverbindung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.02.202129. März 2025
Orte & Menschen

In Zobten/ Sobótka wurde das Haus von Jaroslav Vonka (1875-1952) gefunden

Über 75 Jahre nach dem Krieg wurde das zerstört geglaubte Haus des bekannten Schmiedekünstlers wiedergefunden

Vonka hat als Dozent und Künstler die Geschichte der schlesischen Metallkunst geschrieben.

„In Zobten/ Sobótka wurde das Haus von Jaroslav Vonka (1875-1952) gefunden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.07.202011. September 2023
Orte & Menschen

Ein Rucksack mit Erinnerungen. Wie Hans-Georg Anders (1928-2018) das Vertreibungstrauma bewältigte

Die Geschichte von Hans-Georg Anders, dem “Schlesischen Hans”, erzählt von Stefan Branahl

Nach dem Krieg verlor er Zobten am Berge, aber er fand Sobótka – und war mit der Vergangenheit im Reinen.

„Ein Rucksack mit Erinnerungen. Wie Hans-Georg Anders (1928-2018) das Vertreibungstrauma bewältigte“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Zweiter Weltkrieg 1945 Oppeln Exkursion Tagung Kattowitz Jelenia Góra Hirschberg deutsche Minderheit Katowice Film Erinnerungskultur Opole Sport Gleiwitz Isergebirge Vertreibung Fotografie Flucht Bahn Eisenbahn Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Tradition Konzert Polen Beuthen Bytom Nationalmuseum Breslau Hindenburg Gerhart Hauptmann Wanderung Politik Berlin Muzeum Narodowe we Wrocławiu Zug Górnik Zabrze Nationalsozialismus 80 Jahre Kriegsende Schneekoppe Migration Chorzów Religion Strukturwandel Königshütte Dawid Smolorz Identität 80 Jahre nach 1945 Festival Schlesisches Museum Synagoge Fotoausstellung Führung Revitalisierung Edith Stein Lukas Podolski Rafał Dutkiewicz Bad Flinsberg Schwientochlowitz Michael Willmann Ronald Urbanczyk Mittelalter Karpacz Versöhnung Krummhübel Programm GKS Katowice Świętochłowice Filmvorführung Festung Joseph von Eichendorff Heilige Hedwig Entdeckung Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Piast Gliwice Polonisierung Kulturforum Görlitzer Synagoge Maria Cunitz Schatz Zugverkehr Neumarkt Nova Silesia Fund Postindustrial Janosch Schlesische Musikfeste Herder-Institut Marburg Johann Kroll Jawor Jauer Medizin Drittes Reich Stadion Münzen Präsident Jahr der Versöhnung Folklore Statistik Eduard Pant Extraklasa Śląsk Wrocław Niederschlesische Bahn Erika-Simon-Stiftung Versöhnungsbrief Bernhard Grzimek Viadukt Abriss Fußballstadion Tracht Brauchtum Deutschland Brauch Świeradów-Zdrój Kurort Środa Śląska Bolko von Hochberg Bytomskie Centrum Kultury Prozession Mittelaltermarkt Goldschatz Zagórze Śląskie Wahl Thomas Voßbeck schlesische Tracht Wahlanalyse Maria Merkert Ludwig Guttmann Analyse Zamek Grodno Fronleichnam Lommel-Hilfswerk Karl Ulitzka Lubów Burg Grodno Lipiny Bundesverdienstkreuz Stimmen Oberschlesisches Pantheon Dokumentationszentrum Präziosa