Bis heute hat die in den 1990er Jahren aufgelöste Deutsche Film AG zahlreiche Fans
Das Erbe der DEFA wird auch in Breslau/ Wrocław präsentiert.
„Das Jubiläum 75 Jahre DEFA wird nicht nur in Deutschland gefeiert“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Bis heute hat die in den 1990er Jahren aufgelöste Deutsche Film AG zahlreiche Fans
Das Erbe der DEFA wird auch in Breslau/ Wrocław präsentiert.
„Das Jubiläum 75 Jahre DEFA wird nicht nur in Deutschland gefeiert“ weiterlesen
„Breslau soll Filmstadt werden“ hieß es ehrgeizig in der Fachpresse
Ein frühes Kapitel der Kinogeschichte der niederschlesischen Metropole spielte sich im Affenhaus ab.
„Vor 100 Jahren wurde im Breslauer Zoo ein Filmatelier eingerichtet“ weiterlesen
Der bekannteste Oberschlesier Polens wäre 92 Jahre alt geworden
Seine Filme beeinflussten nachhaltig das Bild der Region und die Rezeption der oberschlesischen Geschichte in Polen.
„Kazimierz Kutz (1929-2018) – Regisseur, Autor, Politiker“ weiterlesen
Der Literaturnobelpreisträger aus Schlesien war zu Lebzeiten hochverehrt
Zwei ungewöhnliche Geschenke zu seinem 60. Geburtstag 1922 zeugen von seiner enormen Beliebtheit unter den Zeitgenossen.
„Zum Geburtstag von Gerhart Hauptmann (15. November 1862)“ weiterlesen
Die Anfänge der Filmgeschichte in Schlesien verbinden Breslau und Görlitz
Die großen politischen Ereignisse des 19. Jahrhunderts dienten als Filmsujet.
„Vor 124 Jahren wurden die ersten Filme in Breslau und in Görlitz gedreht“ weiterlesen
Im September 1910 begann die Kinogeschichte in Breslau
Das Niederschlesische Filmzentrum (DCF) in Wrocław knüpft an die Vorkriegstraditionen an.