Schlesisches Museum zu Görlitz zeigt das Kunstschaffen auf beiden Seiten der neuen deutsch-polnischen Grenze
Sonderausstellung vom 17. Mai 2025 bis 4. Januar 2026.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Schlesisches Museum zu Görlitz zeigt das Kunstschaffen auf beiden Seiten der neuen deutsch-polnischen Grenze
Sonderausstellung vom 17. Mai 2025 bis 4. Januar 2026.
Am 10.-13. April finden in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage an der Neiße zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“ statt
Mit dabei sind prominente Autorinnen und Autoren wie Joanna Bator, Ulrike Draesner, Christoph Hein oder Tomasz Różycki.
„Deutsch-polnisches Literaturfestival reflektiert 80 Jahre seit Kriegsende“ weiterlesen
Ausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz wird ab 12. März 2025 im Dom Kultury Zgorzelec präsentiert
Eine Vortragsreihe in deutscher und polnischer Sprache begleitet die Ausstellung.
„500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien. Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder“ weiterlesen
Eine deutsch-polnische Genussregion soll künftig nicht nur Touristen begeistern
Das Projekt wird von der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO mbH) mit Interreg-Förderung umgesetzt.
„Slow Life – Genießen auf beiden Seiten der Lausitzer Neiße“ weiterlesen
Kleine Orte und pittoreske Flusslandschaften mit der Bahn und zu Fuß erkunden – Wanderungen mit Überraschungseffekt
Entdeckungen abseits ausgetretener touristischer Pfade beginnen jeweils in Görlitz.
Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
Filmvorführung in Görlitz zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933 wurden von Karin Kaper und Dirk Szuszies filmisch porträtiert.
Die Heimatstube Löwenberg geht in den Bestand des Schlesischen Museums zu Görlitz
Als Leihgabe des Museums kehrt die Sammlung in ihre Herkunftsregion im heute polnischen Niederschlesien zurück.
„Sammlungen der Heimatstube Löwenberg gehen über Görlitz zurück nach Lwówek Śląski“ weiterlesen
Vortrag am 8. November 2024 eröffnet die Ausstellung im Schlesischen Museum über das Leben und Wirken von Franz Wagner (1887-1942)
Im Glatzer Land sind seine Skulpturen bis heute allgegenwärtig.
„Glatzer Bildhauer Franz Wagner wird in Görlitz präsentiert“ weiterlesen
Der Film dokumentiert Begegnung von einem Deutschen und einem Polen, die als Kinder in der Festung Breslau festsaßen
Mit der Filmemacherin Joanna Mielewczyk spricht Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz.
„„Schicksal“ – Filmvorführung zum Auftakt des Schlesien-Kolloquiums in Görlitz“ weiterlesen