Zehn Jahre Wunder von Giesmannsdorf
Jahrzehntelang glich der evangelische Friedhof in Giesmannsdorf (Gostków) bei Waldenburg (Wałbrzych) einem verwahrlosten Brachen. Bis zwei Einwohnerinnen auf die kühne Idee kamen, ihn zu erwerben.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Zehn Jahre Wunder von Giesmannsdorf
Jahrzehntelang glich der evangelische Friedhof in Giesmannsdorf (Gostków) bei Waldenburg (Wałbrzych) einem verwahrlosten Brachen. Bis zwei Einwohnerinnen auf die kühne Idee kamen, ihn zu erwerben.
Am 27. April 2025 wird der Welttag der Partnerstädte gefeiert
Dr. Alan Weiss stellte in Wiesbaden seine Initiative „Breslau schaut aus der Erde hervor”.
„Wiesbaden und Breslau (Wrocław) pflegen eine lebendige Städtepartnerschaft“ weiterlesen
Auf einem Breslauer Friedhof wurde der Grabstein von Alice Köllner (1882-1921) gefunden
Ihre Biografie und ihr Nachlass werfen noch viele Fragen auf.
„Werke der vergessenen Malerin Alice Köllner gesucht“ weiterlesen
Der alte Friedhof in Breslau-Krietern (Krzyki) bekommt seine Würde zurück
Die Initiative von Alan Weiss verbindet materielles Erbe mit Geschichten über Menschen auf dem Friedhof.
Vom Schandfleck zur touristischer Attraktion
Engagierte Bürger bringen den Friedhof der Mitarbeiter der Königlich-Preußischen Eisengießerei in Gleiwitz (Gliwice) in Ordnung.
Gemeinsam mit dem Bürgermeister, der Stadtverwaltung und den Bewohnern wurde wieder auf dem evangelischen Friedhof gearbeitet.
Friedemann Scholz berichtet.
Die bekannteste Nekropole der Stadt Neisse (Nysa) ist der Jerusalemer Friedhof, auf dem 1857 Joseph Freiherr von Eichendorff seine letzte Ruhestätte fand
Doch in der Stadt befinden sich mindestens zwei weitere interessante historische Friedhöfe.
„Neisser Friedhöfe – Schönheit trotz Zerstörung“ weiterlesen
Größter deutscher Soldatenfriedhof Polens
Am Rande des Stadtteiles Bańgów (Baingow), wenige hundert Meter von der historischen Ostgrenze Oberschlesiens entfernt, fanden 34.000 deutsche Soldaten des Zweiten Weltkrieges ihre letzte Ruhestätte.
In Tarczyn bei Wleń findet eine wichtige Debatte über alte und vernachlässigte Friedhöfe in Niederschlesien statt
Den Rahmen bildet das 6. FLOWLAND Festival am 17. September 2022.
Teile deutscher Grabsteine im Straßenpflaster entdeckt und geborgt
Bürgerinitiative zwingt Kommunalbehörden zur schnellen Handlung.
„Rettung deutscher Grabsteine in Legnica (Liegnitz)“ weiterlesen