Der Preis wird vom deutsch-polnischen Gremium um den Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur (VSK) e. V. verliehen
Frist für Vorschläge: 30. September 2023.
„Ausschreibung: Riesengebirgspreis für Literatur 2023“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Der Preis wird vom deutsch-polnischen Gremium um den Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur (VSK) e. V. verliehen
Frist für Vorschläge: 30. September 2023.
„Ausschreibung: Riesengebirgspreis für Literatur 2023“ weiterlesen
Der berühmte Likör aus dem Riesengebirge beginnt seine neue Kariere
In Staniszów (Stonsdorf) wird die Tradition am alten Ort mit neuem Leben gefüllt.
„Auf Echt Stonsdorfer folgt Likier Staniszowski“ weiterlesen
Die Preisträger und Ausgezeichneten im Internationalen Zbigniew-Horbowy-Glaswettbewerb wurden am 30.06.2023 bekannt gemacht
Die Wettbewerbsausstellung wird in Jelenia Góra und in Wrocław präsentiert.
„Deutscher Künstler gewinnt Glaswettbewerb in Niederschlesien“ weiterlesen
Die Schlesische Gebirgsbahn ist die Achse des Wanderprogramms des Schlesischen Museums zu Görlitz
Spannende Geschichten, sehenswerte Orte und pittoreske Landschaften mit der Bahn und zu Fuß erkunden.
Noch in diesem Jahr wird man mit dem Zug nach Karpacz (Krummhübel) im Riesengebirge fahren können
Die Arbeiten sind bereits im Gange. Auch andere Bahnstrecken in Niederschlesien werden saniert.
Nach langer Recherche gelang es dem Regionalisten Ullrich Junker, die rätselhaften Buchstaben zu interpretieren
Ein Plädoyer für Epitaphien als ein wichtiges Zeugnis der Stadtgeschichte.
Bruno Ablaß war Rechtsanwalt, Notar, Stadtverordneter, Mitglied zweier deutscher Parlamente und Freund von Gerhart Hauptmann
Am 24. September 2022 jährt sich sein Todestag zum 80. Mal.
„Buchempfehlung: Bruno Ablaß aus Hirschberg im Riesengebirge von Dietrich Roth“ weiterlesen
Bis in die 1940er Jahre konnten sich Touristen vor der Schneekoppe in zwei Ateliers fotografieren lassen
Beim aktuell stattfindenden Festival der Bergfotografie entstehen am selben Ort Fotos in der damaligen Technik.
Gegründet und aufgebaut 1982 von Erle Bach, blickt der Arbeitskreis auf vier Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit zurück
Ein Bericht des Arbeitskreisleiters Friedrich-Wilhelm Preuß von der Jubiläumstagung.
„40 Jahre Arbeitskreis Archiv für schlesische Mundart in Baden-Württemberg“ weiterlesen
In zwei Wochen endet eine einzigartige polnisch-tschechische Fotoausstellung
Fotografien aus dem Riesengebirge verbinden über die Grenzen hinweg.