Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Skulptur

Veröffentlicht am 09.12.202224. Januar 2023
Allgemein

Der Neptun vom Breslauer Neumarkt kehrt zurück nach Wrocław

Die barocke Brunnenfigur hat den Krieg überstanden und wurde von einem Regionalisten gefunden

Jahrzehnte lang galt die Neptun-Statue als Kriegsverlust.

„Der Neptun vom Breslauer Neumarkt kehrt zurück nach Wrocław“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.11.202223. November 2022
Allgemein

Kunst im Isergebirge

Die Region am Isergebirge zieht immer wieder junge Kunstschaffende an. Einer davon stellt gerade aus

Das kleine Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) entwickelt sich zum kunstfreundlichen Ort von überregionaler Bedeutung.

„Kunst im Isergebirge“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.10.202210. Oktober 2022
Ausstellungen

Reiner Maria Matysik zeigt Entmenschlichung in Wałbrzych

So eine seltsame Ausstellung haben Sie noch nie gesehen, glauben Sie mir – heißt es im Untertitel der noch bis zum 13. November 2022 laufenden Präsentation

Der deutsche Künstler lebt in Berlin und seit einigen Jahren auch in Niederschlesien.

„Reiner Maria Matysik zeigt Entmenschlichung in Wałbrzych“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.08.202230. August 2022
Ausstellungen

Dorothea von Philipsborn – Annäherung an ein ungewöhnliches Leben

Das Glasmuseum in Weißwasser (Oberlausitz) präsentiert Werke und Biographie der schlesischen Künstlerin

Das Schlesische Museum zu Görlitz stellte für die Schau Dokumente und Fotos aus dem Nachlass der Künstlerin zur Verfügung.

„Dorothea von Philipsborn – Annäherung an ein ungewöhnliches Leben“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.07.202224. August 2022
Exkursionen & Studienreisen

Impressionen von den Begegnungen mit Kunstschaffenden in der polnischen Oberlausitz

Nachhaltiges Design, Skulptur, Malerei – Begegnung mit Daria Wartalska, Reiner Maria Matysik (Grabiszyce) und Maugosia Sycz (Sławnikowice)

Die Exkursion wird am 10. September 2022 wiederholt.

„Impressionen von den Begegnungen mit Kunstschaffenden in der polnischen Oberlausitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.07.202219. Juli 2022
Exkursionen & Studienreisen

Besuch im Turmgarten bei Wrocław (Breslau)

Die erste Begegnung mit dem Künstler Tomasz Domański und der Gartengestalterin Beata Lubicka fand im Rahmen des Programms SATELLITEN 2022 statt

Die Wiederholung ist für den 23. Juli geplant.

„Besuch im Turmgarten bei Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.06.202213. Juni 2022
Allgemein

Fahrplan für SATELLITEN-Programm steht fest

Die erste Exkursion führt am 25. Juni zu Kunstschaffenden bei  Jelenia Góra (Hirschberg)

Schlesien von seiner kreativen Seite erleben ist das Motto des Programms des Schlesischen Museums zu Görlitz.

„Fahrplan für SATELLITEN-Programm steht fest“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.03.20216. Januar 2023
Allgemein

Wertvolle Skulpturengruppe in Bolesławiec (Bunzlau) saniert

„Lasset die Kindlein zu mir kommen“ von Peter Breuer erstrahlt im neuen Glanz

Der Name und der Standort der Skulpturengruppe weichen heute von Original ab.

„Wertvolle Skulpturengruppe in Bolesławiec (Bunzlau) saniert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.11.202021. Januar 2021
Ausstellungen

Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Breslau/ Wrocław

Affirmation des Lebens und der Schönheit: Das Königliche Schloss in Wrocław präsentiert Skulpturen von Stanisław Wysocki

Inspiriert von Henry Moor, Käthe Kollwitz oder Ernst Barlach, geht Wysocki erfolgreich seinen eigenen künstlerischen Weg.

„Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Breslau/ Wrocław“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31.07.202017. November 2021
Orte & Menschen

Vor 80 Jahren starb der Bildhauer Hugo Lederer (1871-1940)

In Breslau erinnert an ihn sein 1904 entstandener Fechterbrunnen auf dem Universitätsplatz

Die Skulptur des Fechters ist bis heute sehr beliebt. Und bleibt nicht immer nackt.

„Vor 80 Jahren starb der Bildhauer Hugo Lederer (1871-1940)“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Geschichte Riesengebirge Kunst Kulturreferat für Oberschlesien Vortrag Literatur Görlitz Kirche 1945 Haus Schlesien Isergebirge Buchvorstellung Film jüdisches Leben Fotografie Exkursion Waldenburg Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Jubiläum Satelliten Hirschberg Eisenbahn Juden in Schlesien Wałbrzych Oder Kultur Agnieszka Bormann Jelenia Góra Gleiwitz Gliwice Sanierung Schloss Fürstenstein Berlin Schlesien erfahren Stiftung Kulturwerk Schlesien Wanderer im Riesen-Gebirge Tradition Daisy von Pless Weihnachten Sudeten Sammlung Wydawnictwo Wielka Izera Zamek Książ Digitalisierung Tschechisch-Schlesien Juden Porzellan jüdisches Leben in Schlesien Schneekoppe Bahn Zug Ausschreibung Odra OP ENHEIM Schlesien-Kolloquium Chorzów Fundacja Tłocznia Rafał Dutkiewicz Zwerge Kunst im öffentlichen Raum Bad Flinsberg Wanderausstellung Wandern Theater Holocaust Lesung Zgorzelec Kloster Maugosia Sycz Literaturtage an der Neiße Inge Steinsträßer Kowary Flutkatastrophe 1997 Hochwasser Flut EU-Förderung Lemberg Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien Schmiedeberg Małgorzata Urlich-Kornacka Sonderausstellung Krummhübel Mundart Świeradów Zdrój Karpacz Gryfów Śląski Greiffenberg Eisenbahnnetz Słup Tanz auf dem Vulkan Schlaup Winnica Weinberg Prochowice Parchwitz Pless Geburtstag Mateusz Mykytyszyn Netflix Drehort Wielka Woda Marek Krajewski Albert Rachner Leubus Pszczyna Lubiąż Karin Biermann Preis für Schlesienforschung Dichter Renovierung Zisterzienser Kulturgeschichte Gleiwitzer Kanal Wasserstrasse Friedeberg Stronie Śląskie Seitenberg Mirsk Brücke Schlesien erlesen Jahresrückblick Schlesischer Kulturtag Karl von Holtei Lwów Synagoge zum Weißen Storch Nationales Digitalarchiv Warschau Weihnachtszeit Groß Borek Borki Wielkie Krippe Fotoreportage Narodowe Archiwum Cyfrowe w Warszawie Programm Donau-Oder-Kanal Adolf-Hitler-Kanal Siphon der Klodnitz Slezské Rudoltice Zamek Świerklaniec Schloss Roßwald Klodnitzkanal 2022