Skulptur der schlesischen Bildhauerin Dorothea von Philipsborn wurde in der Erde gefunden
Die Skulptur bildete einen Teil des großen Denkmals zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Skulptur der schlesischen Bildhauerin Dorothea von Philipsborn wurde in der Erde gefunden
Die Skulptur bildete einen Teil des großen Denkmals zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten.
Vortrag am 8. November 2024 eröffnet die Ausstellung im Schlesischen Museum über das Leben und Wirken von Franz Wagner (1887-1942)
Im Glatzer Land sind seine Skulpturen bis heute allgegenwärtig.
„Glatzer Bildhauer Franz Wagner wird in Görlitz präsentiert“ weiterlesen
Kunstausstellung mit Arbeiten des Prozessdesigners Oskar Zięta ist vom 28. Juli bis 3. November in Königswinter zu sehen
Berühmtheit erlangte er mit Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Breslau (Wrocław).
„Oskar Zięta und seine „Metallmorphosen“ im Haus Schlesien“ weiterlesen
Neue Sonderausstellung im Museum des Glatzer Landes widmet sich dem Leben und Werk von Franz Joseph Wagner
Sein bildhauerischer Nachlass ist in Kłodzko (Glatz) und der Umgebung bis heute sehr präsent.
„Franz Wagner (1887-1942) – ein Glatzer Bildhauermeister“ weiterlesen
Die Königlich-Preußische Eisengießerei in Gleiwitz (Gliwice) und ihre Erzeugnisse
Im öffentlichen Raum der Stadt an der Klodnitz fallen an mehreren Orten ästhetische Skulpturen auf – entworfen oder hergestellt in der Königlich-Preußischen Eisengießerei.
Die Künstlerin Monika Rubaniuk und ihre Werke
Mit großen Schritten kommt der Frühling. Endlich! Die Tage werden länger und die Natur erwacht zum Leben.
Sein Lebenswerk als Steinmetz krönt die neulich restaurierte südliche Werderbrücke in Wrocław (Breslau) mit den 68 Maskaronen
Die Früchte seiner Arbeit sind überall in der Region zu sehen.
Die neue Breslauer Philharmonie setzt auf Dialog der Künste und wird zum Ort der Kunst und Kultur im Allgemeinen
Bildende Kunst hat an dem Ort eine lange Tradition aus der Vorkriegszeit.
„Fantastische Tierwesen im Nationalforum für Musik in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen
Die barocke Brunnenfigur hat den Krieg überstanden und wurde von einem Regionalisten gefunden
Jahrzehnte lang galt die Neptun-Statue als Kriegsverlust.
„Der Neptun vom Breslauer Neumarkt kehrt zurück nach Wrocław“ weiterlesen
Die Region am Isergebirge zieht immer wieder junge Kunstschaffende an. Einer davon stellt gerade aus
Das kleine Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) entwickelt sich zum kunstfreundlichen Ort von überregionaler Bedeutung.