Vor 85 Jahren vollzogen sich in Schlesien territoriale Veränderungen
Die Folgen waren von kurzer Dauer, der Zweite Weltkrieg änderte noch einmal die Karte Europas.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Vor 85 Jahren vollzogen sich in Schlesien territoriale Veränderungen
Die Folgen waren von kurzer Dauer, der Zweite Weltkrieg änderte noch einmal die Karte Europas.
Traditionsreiches Fest der polnischen Minderheit in Tschechisch-Schlesien
Bereits zum 76. Mal trafen sich in Jablunkau Polen aus der Tschechischen Republik zu ihrem Fest – mit vielen internationalen Gästen.
Teschener Land gilt als Hochburg der Lutheraner in Oberschlesien
Über die konfessionelle Landschaft in dem seit einem Jahrhundert durch die polnisch-tschechische Grenze geteilten Teschener Schlesien.
„Bielitz (Bielsko) – Mittelpunkt des protestantischen Lebens im Teschener Land“ weiterlesen
Die Besetzung von Mosty
Wenige Tage vor dem eigentlichen Ausbruch des Krieges am 1. September 1939 kam es in Mosty bei Jablunkau/Jablunkov zu einem kuriosen Ereignis.
„Beginn des Zweiten Weltkrieges in Oberschlesien“ weiterlesen
24 Jahre lag war er Präsident des Bundes der Vertriebenen
Der Politiker kam im multikulturell geprägten Teschener Schlesien zur Welt.
Teschener Land aus zwei Perspektiven
Das Museum des Teschener Schlesien und das Museum des Teschener Landes sind nur tausend Meter voneinander entfernt – dazwischen verläuft aber eine Staatsgrenze.
Es kommt vor, dass Ortschaften aufgegeben oder bei großen Bauvorhaben verlegt bzw. neu gegründet werden
Hier ist eine Stadt mit 22.000 Einwohnern von der Erdoberfläche verschwunden.
„Lost Place Karwin: Verschwundene Stadt in Tschechisch-Schlesien“ weiterlesen
Der einst einflussreiche Politiker aus Österreichisch-Schlesien ist heute weitgehend vergessen
„Ich bin kein Deutscher. Ich bin aber auch kein Pole und will keiner werden“ – lautete das politische Motto Koždoňs.
„Im Dezember jährte sich zum 71. Mal der Todestag von Josef Koždoň“ weiterlesen
Zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert entstand in der Nähe von Mosty bei Jablunkau/Mosty u Jablunkova (Teschener Schlesien) ein System von Befestigungen
Im September öffnete das Besucherzentrum „Jablunkauer Schanze“ seine Pforten.
Eine der interessantesten städtischen Residenzen im Teschener Schlesien fertig saniert
Die denkmalgeschützte Villa des Unternehmers und lokalen Wohltäters Theodor Sixt glänzt wieder.
„Sanierung der Villa Sixt in Bielitz-Biala/ Bielsko-Biała abgeschlossen“ weiterlesen