Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Kategorie: Exkursionen & Studienreisen

Veröffentlicht am 26.09.20236. Oktober 2023
Exkursionen & Studienreisen

Adliges Läusepelz und geheimnisvolle Feldmauer im Isergebirgsvorland

Programm „Wandern in Schlesien 2023” des Kulturreferates für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz wird verlängert

Die zusätzliche Wanderung findet am 21. Oktober 2023 statt.

„Adliges Läusepelz und geheimnisvolle Feldmauer im Isergebirgsvorland“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.07.202323. August 2023
Exkursionen & Studienreisen

Glaskunst in der Stadt und idyllischen Umgebung von Jelenia Góra (Hirschberg)

Begegnung mit dem Glaskünstler Marcin Zieliński in seiner Glasmanufaktur in Radzimowice (Altenberg)

Im Programm der Exkursion steht auch der Besuch der Ausstellung des I. Internationalen Zbigniew-Horbowy-Glaswettbewerbs.

„Glaskunst in der Stadt und idyllischen Umgebung von Jelenia Góra (Hirschberg)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.07.202317. August 2023
Exkursionen & Studienreisen

Begegnung mit der Malerin Maugosia Sycz in ihrem Atelier im Schloss Kieslingswalde

Exkursion am 2. September 2023 gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Vier Jahreszeiten” und führt nach Sławnikowice (Kieslingswlde) in der polnischen Oberlausitz

Anmeldung bis 28. August 2023.

„Begegnung mit der Malerin Maugosia Sycz in ihrem Atelier im Schloss Kieslingswalde“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.06.202321. Juni 2023
Exkursionen & Studienreisen

Begegnung mit der Malerin Maugosia Sycz in ihrem Atelier im Schloss Kieslingswalde

Exkursion am 1. Juli 2023 gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Vier Jahreszeiten” und führt nach Sławnikowice (Kieslingswlde) in der polnischen Oberlausitz

Anmeldung bis 27. Juni 2023.

„Begegnung mit der Malerin Maugosia Sycz in ihrem Atelier im Schloss Kieslingswalde“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.04.202326. April 2023
Exkursionen & Studienreisen

Exkursion für Genießer: Weinlandschaften Nordschlesiens

Dreitägige Exkursion führt nach Zielona Góra (Grünberg) und Umgebung

Mutige Winzer, pittoreske Weinberge, historische Weinkeller, edler Tropfen und spannende Geschichte(n).

„Exkursion für Genießer: Weinlandschaften Nordschlesiens“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.03.20232. März 2023
Exkursionen & Studienreisen

Solidarisches Europa – Radreise zu Initiativen im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Am Christi-Himmelfahrt-Wochenende geht es sportlich und politisch zu

Auf dem Plan stehen Begegnungen mit interessanten Menschen abseits des (städtischen) Mainstreams.

„Solidarisches Europa – Radreise zu Initiativen im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.02.202317. Juli 2023
Exkursionen & Studienreisen

Wandern in Schlesien 2023

Die Schlesische Gebirgsbahn ist die Achse des Wanderprogramms des Schlesischen Museums zu Görlitz

Spannende Geschichten, sehenswerte Orte und pittoreske Landschaften mit der Bahn und zu Fuß erkunden.

„Wandern in Schlesien 2023“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.12.202223. Februar 2023
Exkursionen & Studienreisen

Zisterzienser und ihr kulturelles Erbe in Schlesien

Impressionen von Vortrag und Exkursion mit Dr. Inge Steinsträßer

Die Kurzfassung des Vortrags ist nun online zugänglich.

„Zisterzienser und ihr kulturelles Erbe in Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.07.202224. August 2022
Exkursionen & Studienreisen

Impressionen von den Begegnungen mit Kunstschaffenden in der polnischen Oberlausitz

Nachhaltiges Design, Skulptur, Malerei – Begegnung mit Daria Wartalska, Reiner Maria Matysik (Grabiszyce) und Maugosia Sycz (Sławnikowice)

Die Exkursion wird am 10. September 2022 wiederholt.

„Impressionen von den Begegnungen mit Kunstschaffenden in der polnischen Oberlausitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.07.202219. Juli 2022
Exkursionen & Studienreisen

Besuch im Turmgarten bei Wrocław (Breslau)

Die erste Begegnung mit dem Künstler Tomasz Domański und der Gartengestalterin Beata Lubicka fand im Rahmen des Programms SATELLITEN 2022 statt

Die Wiederholung ist für den 23. Juli geplant.

„Besuch im Turmgarten bei Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Museum Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Literatur Zweiter Weltkrieg 1945 Oppeln Kattowitz Tagung Katowice deutsche Minderheit Film Erinnerungskultur Opole Sport Gleiwitz Isergebirge Buchempfehlung Vertreibung Publikation Flucht Fotografie Stiftung Kulturwerk Schlesien Fußball Legnica Konzert Liegnitz Polen Beuthen Bytom Nationalmuseum Breslau Hindenburg Daisy von Pless Politik Neuerscheinung Berlin Gerhart Hauptmann Muzeum Narodowe we Wrocławiu Olga Tokarczuk Nationalsozialismus Górnik Zabrze Zobten Migration Buchpremiere Filip Springer 80 Jahre Kriegsende Dawid Smolorz Strukturwandel Joanna Bator 80 Jahre nach 1945 Fotoausstellung Festival Synagoge Rafał Dutkiewicz Grenze Identität Schlesisches Museum Revitalisierung Bad Flinsberg Lukas Podolski Versöhnung Mittelalter Rübezahl Ronald Urbanczyk Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Roswitha Schieb Entdeckung Heilige Hedwig Joseph von Eichendorff GKS Katowice Festung Piast Gliwice Programm Polonisierung Filmvorführung Kulturforum Görlitzer Synagoge Stadion Schlesische Musikfeste Prag Postindustrial Johann Kroll Jawor Jauer Drittes Reich Medizin Schatz Herder-Institut Marburg Neumarkt Nova Silesia Fund Piasten Bolko von Hochberg Warschau Jahr der Versöhnung Fußballstadion Środa Śląska Versöhnungsbrief Deutschland Münzen Andreas Gryphius Erika-Simon-Stiftung Kurort Śląsk Wrocław Eduard Pant Extraklasa Statistik Erzdiözesanmuseum Breslau Präsident Grenzverschiebung Muzeum Archidiecezjalne we Wroclawiu Świeradów-Zdrój Kynsburg Lübchen polnisch-tschechische Grenze Oberschlesisches Pantheon Stimmen Chirurgie Gebietsaustausch Burg Grodno Lubów Schlesische Funkstunde Karl Ulitzka Analyse Bundesverdienstkreuz Johann von Mikulicz-Radecki Musikfestival Panteon Górnośląski Lukas Cranach der Ältere Piastendynastie Sender Runxendorf Jan von Mikulicz-Radecki Karol Nawrocki Kurpark Lukas Cranach Germanisierung Piastengeschlecht Runxendorfer Welle Arnold Zweig Rafał Trzaskowski Museumsnacht