Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Religion

Veröffentlicht am 28.03.202330. März 2023
Tagungen & Seminare

Mystik in Schlesien

Erste Jahrestagung der Gemeinschaft ev. Schlesier e. V. und des Heimatwerks Schlesischer Katholiken e. V.

Ein Bericht von Stefan P. Teppert.

„Mystik in Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.05.202218. Mai 2022
Tagungen & Seminare

Neu Schlesien in Australien. Vortrag von Dr. Anitta Maksymowicz aus Zielona Góra (Grünberg) in Görlitz

15.06.2022, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz, Eintritt frei

Das Thema ist die Auswanderung aus der brandenburgisch-schlesischen Grenzregion nach Südaustralien im 19. Jahrhundert.

„Neu Schlesien in Australien. Vortrag von Dr. Anitta Maksymowicz aus Zielona Góra (Grünberg) in Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.05.202218. Mai 2022
Orte & Menschen

Untypische protestantische Insel in Oberschlesien

Multikulturell und monokonfessionell

Im Südosten des Kreises Leobschütz, nahe der Grenze zu Tschechien, liegen Rösnitz/ Rozumice und Steuberwitz/ Ściborzyce Wielkie.

„Untypische protestantische Insel in Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.11.202129. November 2021
Allgemein

Religion: Beten und singen in der „Sprache des Herzens“

Lobpreiskonzert überzeugt mit modernem Repertoire

Die Oppelner Deutsche Minderheit organisiert Konzert mit jungen Menschen auf der Bühne.

„Religion: Beten und singen in der „Sprache des Herzens““ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.05.20214. Mai 2021
Orte & Menschen

Kreuzburger Land – einst eine protestantische Hochburg in Oberschlesien

Seit der Reformation war das Kreuzburger Land neben dem Teschener Land eines von zwei traditionell protestantischen Gebieten in der Region

Heute leben hier nur noch ca. 1000 Lutheraner.

„Kreuzburger Land – einst eine protestantische Hochburg in Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.04.20212. April 2023
Orte & Menschen

Ein Stück Rom in Niederschlesien lebt an Ostern auf

Die Heilige Stiege in Sośnica (Schosnitz) bei Wrocław (Breslau) wird in der Osterzeit zum Pilgerort

Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist dem Original der Scala Santa in Rom nachempfunden.

„Ein Stück Rom in Niederschlesien lebt an Ostern auf“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Museum Geschichte Kunst touristische Attraktion Riesengebirge Zweiter Weltkrieg Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Grenzgebiet Tagung Isergebirge Exkursion Grünberg Zielona Góra Gleiwitz Malerei Sport Satelliten Gliwice Tourismus Glatzer Land Fußball Glatz Stiftung Haus Oberschlesien Kłodzko Schweidnitz Tradition Liegnitz Legnica Krzysztof Fedorowicz Tschechisch-Schlesien Sudeten Erster Weltkrieg Wein Wanderung Hindenburg Forschung Zabrze Wissenschaft Weinbau Lebuser Land Bahn Brieg Brzeg Sportgeschichte Bunzlau Zobten Coolinaria Zug Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien August Grempler Troppau Landkarte Sobótka Schlesien-Kolloquium Dawid Smolorz Plebiszit Theater Chorzów Königshütte Konferenz Górnik Zabrze Opava Weinkeller Zgorzelec Maugosia Sycz Mundart Schlesier Tschechische Republik Grenzregion Żagań Sagan Sławnikowice Weinbaugeschichte Wichelsdorf Wiechlice Dr. David Skrabania Karl von Holtei Weintradition Dichter Seitenberg Byczyna Pitschen Kieslingswalde Workshop Stronie Śląskie Tage der Offenen Weinkeller Ekstraklasa Sowjetunion Tarnowitz Nysa Queis Böhmen Kreuzburg Weinhaus Krüger Blochplan Bober-Katzbach-Gebirge Sekt Hirschberger Tal Kluczbork Klessengrund Fußballverein Kolloquium Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu Landeshuter Kamm Schauspieler Mundartdichtung Schlesienforschung Obernigk Grafenort Gorzanów Ratingen Neisse Kletno Oborniki Śląskie Pałac Sławnikowice Mähren Weingeschichte Automobilgeschichte Jacob Böhme Ruch Chorzów Weimarer Republik Muzeum Powiatowe w Nysie Sowjets Lukas Podolski Sportverein Ruch Geologie Weingebiet Günthersdorf Zatonie Senfkorn Reisen Transportgeschichte Kostau Franz von Ballestrem Unfall Gustav von Ballestrem Automobil Weingut Schuh Matthias Schuh Winnica Saganum Marcin Furtak Auto Kostów