Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Sport

Veröffentlicht am 12.02.202422. Februar 2024
Sport & Unterhaltung

Von Kossok bis Probierz: Polnische Nationaltrainer aus Oberschlesien

Mit Michał Probierz steht nach über einer Dekade wieder ein Mann aus Oberschlesien an der Spitze der polnischen Elf

Ein Überblick über fast 100 Jahre polnische Fußballgeschichte mit oberschlesischem Akzent.

„Von Kossok bis Probierz: Polnische Nationaltrainer aus Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.01.202418. Januar 2024
Sport & Unterhaltung

Adam Małysz und die Stadt Weichsel (Wisła)

Von „Flieg, Adam, flieg!“ zum Skispringen in Schlesien

Bereits zum zwölften Mal fanden unlängst auf der Schanze im ostschlesischen Weichsel, dem Heimatort des einstigen Skisprung-Meisters, Wettbewerbe des Weltcups statt.

„Adam Małysz und die Stadt Weichsel (Wisła)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.12.202315. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Fußball-Legende wird 75 Jahre alt

„Górnik Zabrze” ist mehr als nur ein Sportverein

Für viele Oberschlesier verkörpert er die regionale Fußballtradition und ist wichtiger Bestandteil ihrer Identität.

„Fußball-Legende wird 75 Jahre alt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.06.20238. Juni 2023
Sport & Unterhaltung

Ruch Chorzów kehrt in die Fußball-Ekstraklasa zurück

From Zero to Hero 

Die Freude bei den Fans des 14-fachen polnischen Meisters ist umso größer, als der Verein aus Königshütte wegen seiner jüngsten Leistungen wohl in die Chroniken des europäischen Fußballs eingehen wird.

„Ruch Chorzów kehrt in die Fußball-Ekstraklasa zurück“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.05.202313. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Das Stadion von Górnik Zabrze wird vollständig

Startschuss für die letzte Bauetappe ist gefallen. 2025 soll alles fertig sein

Kürzlich wurde die sog. „alte Tribüne“ als letztes Relikt der historischen Arena aus den 1930er Jahren abgerissen.

„Das Stadion von Górnik Zabrze wird vollständig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.12.20222. Dezember 2022
Sport & Unterhaltung

In Schlesien gibt es für alle WM-Deutschlandspiele Public Viewing

Wenn die deutsche Mannschaft bei der WM in Katar spielt, wollen die Fußballfans aus Schlesien sich das nicht entgehen lassen

Wann und wo das nächste Public Viewing in Schlesien ist, erfährt man bei der Miro deutschen Fußballschule.

„In Schlesien gibt es für alle WM-Deutschlandspiele Public Viewing“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.09.202223. September 2022
Sport & Unterhaltung

Baník Ostrava wird 100 Jahre alt 

Vom Arbeiterverein zum Landesmeister

In Oberschlesien für „Górnik Zabrze“ und „Ruch Chorzów“, im tschechischen Teil der Region schlagen die Herzen der meisten Fußballfans für den „Baník Ostrava“.

„Baník Ostrava wird 100 Jahre alt “ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.06.20222. Juni 2022
Sport & Unterhaltung

Die Fußballmannschaften Górnik und Piast in der Ekstraklasa

Kein großer Enthusiasmus, insbesondere in der Mannschaft von Lukas Podolski 

Beide oberschlesischen Mannschaften schlossen die Saison in der oberen Tabellenhälfte ab.

„Die Fußballmannschaften Górnik und Piast in der Ekstraklasa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.05.202215. Mai 2022
Sport & Unterhaltung

Vor 85 Jahren wurde die Breslau-Elf geboren

Am 16. Mai 1937 schlug die deutsche Fußballnationalmannschaft Dänemark mit 8:0 – in Breslau

An diesem Tag wurde eine der legendären Mannschaften des deutschen Fußballs geboren.

„Vor 85 Jahren wurde die Breslau-Elf geboren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.02.202211. Februar 2022
Sport & Unterhaltung

Als die Olympischen Spiele in Schreiberhau möglich waren

In den 1930er Jahren war Schreiberhau ein ernsthafter Kandidat, Olympische Winterspiele auszurichten

Wird die Idee, die Olympia im Riesengebirge zu organisieren, wieder aufgegriffen?

„Als die Olympischen Spiele in Schreiberhau möglich waren“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Museum Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Literatur Zweiter Weltkrieg 1945 Oppeln Kattowitz Tagung Katowice deutsche Minderheit Film Erinnerungskultur Opole Sport Gleiwitz Isergebirge Buchempfehlung Vertreibung Publikation Flucht Fotografie Stiftung Kulturwerk Schlesien Fußball Legnica Konzert Liegnitz Polen Beuthen Bytom Nationalmuseum Breslau Hindenburg Daisy von Pless Politik Neuerscheinung Berlin Gerhart Hauptmann Muzeum Narodowe we Wrocławiu Olga Tokarczuk Nationalsozialismus Górnik Zabrze Zobten Migration Buchpremiere Filip Springer 80 Jahre Kriegsende Dawid Smolorz Strukturwandel Joanna Bator 80 Jahre nach 1945 Fotoausstellung Festival Synagoge Rafał Dutkiewicz Grenze Identität Schlesisches Museum Revitalisierung Bad Flinsberg Lukas Podolski Versöhnung Mittelalter Rübezahl Ronald Urbanczyk Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Roswitha Schieb Entdeckung Heilige Hedwig Joseph von Eichendorff GKS Katowice Festung Piast Gliwice Programm Polonisierung Filmvorführung Kulturforum Görlitzer Synagoge Stadion Schlesische Musikfeste Prag Postindustrial Johann Kroll Jawor Jauer Drittes Reich Medizin Schatz Herder-Institut Marburg Neumarkt Nova Silesia Fund Piasten Bolko von Hochberg Warschau Jahr der Versöhnung Fußballstadion Środa Śląska Versöhnungsbrief Deutschland Münzen Andreas Gryphius Erika-Simon-Stiftung Kurort Śląsk Wrocław Eduard Pant Extraklasa Statistik Erzdiözesanmuseum Breslau Präsident Grenzverschiebung Muzeum Archidiecezjalne we Wroclawiu Świeradów-Zdrój Kynsburg Lübchen polnisch-tschechische Grenze Oberschlesisches Pantheon Stimmen Chirurgie Gebietsaustausch Burg Grodno Lubów Schlesische Funkstunde Karl Ulitzka Analyse Bundesverdienstkreuz Johann von Mikulicz-Radecki Musikfestival Panteon Górnośląski Lukas Cranach der Ältere Piastendynastie Sender Runxendorf Jan von Mikulicz-Radecki Karol Nawrocki Kurpark Lukas Cranach Germanisierung Piastengeschlecht Runxendorfer Welle Arnold Zweig Rafał Trzaskowski Museumsnacht