Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Sport

Veröffentlicht am 30.07.202130. Juli 2021
Sport & Unterhaltung

Die berühmteste Sportarena Oberschlesiens feiert ihr Jubiläum

65 Jahre Schlesisches Stadion

Jahrzehntelang ein Schauplatz der wichtigsten regionalen, nationalen und internationalen Sportereignisse.

„Die berühmteste Sportarena Oberschlesiens feiert ihr Jubiläum“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.07.202113. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Lukas Podolski spielt für Górnik Zabrze

Versprechen gehalten

Vor sieben Jahren sagte Poldi, die Karriere möchte er mal bei seinem oberschlesischen Lieblingsverein aus Zabrze ausklingen lassen.

„Lukas Podolski spielt für Górnik Zabrze“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.05.202114. Juli 2021
Sport & Unterhaltung

Die erste Deutschland Tour startete vor 110 Jahren in Breslau

Am 21. Mai 1911 begann die Radsport-Ettapenrundfahrt „Quer durch Deutschland”, die als Vorläuferin der Deutschland Tour gilt

Bis heute ist Deutschland Tour das wichtigste deutsche Ettappenrennen im Straßenradsport.

„Die erste Deutschland Tour startete vor 110 Jahren in Breslau“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.05.20213. Mai 2021
Sport & Unterhaltung

Eröffnung der Pferderennsaison in der Odermetropole

Die Pferderennbahn in Breslau/ Wrocław ist seit 1907 kontinuierlich in Betrieb

Heute beginnt die neue Rennsaison – ohne Publikum.

„Eröffnung der Pferderennsaison in der Odermetropole“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.04.202113. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Am 29. April 1970 spielte Górnik Zabrze im Finale des Pokals der Pokalsieger

Großer Erfolg oder vertane Chance?

Als erster und bisher einziger Verein aus Oberschlesien (und aus Polen) nahm Górnik Zabrze am Endspiel eines europäischen Fußballwettbewerbs teil.

„Am 29. April 1970 spielte Górnik Zabrze im Finale des Pokals der Pokalsieger“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.06.20208. Mai 2021
Sport & Unterhaltung

Ruch Chorzów wird 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren wurde der Sportverein im Industrieort Bismarckhütte gegründet

Der polnische Rekordmeister ist einer von zwei erfolgreichsten und beliebtesten Fußballvereine Oberschlesiens.

„Ruch Chorzów wird 100 Jahre alt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30.03.20203. Mai 2021
Sport & Unterhaltung

Florenski und Liberda – Ikonen des oberschlesischen Fußballs

Eine Erinnerung an herausragende Fußballer

Im Februar sind zwei Ikonen des oberschlesischen Fußballs der 1950er und 1960er Jahre verstorben: Stefan (Günter) Florenski und Jan Liberda.

„Florenski und Liberda – Ikonen des oberschlesischen Fußballs“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.03.20208. März 2021
Museen in Polen

Museum für Sport und Touristik in Krummhübel

Muzeum Sportu i Turystyki w Karpaczu
ul. Kopernika 2
58 – 540 Karpacz
Polen

„Museum für Sport und Touristik in Krummhübel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.02.202013. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Für den Fußballclub Górnik Zabrze beginnt die Rückrunde

Mit Hoffnung auf eine ruhige Rückrunde geht Górnik Zabrze in die zweite Saisonhälfte.

Der 14-fache polnische Meister, neben Ruch Chorzów der erfolgreichste Fußballverein Polens, schaut auf einen mäßig gelungenen Herbst zurück.

„Für den Fußballclub Górnik Zabrze beginnt die Rückrunde“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Museum Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Literatur Zweiter Weltkrieg 1945 Oppeln Kattowitz Tagung Katowice deutsche Minderheit Film Erinnerungskultur Opole Sport Gleiwitz Isergebirge Buchempfehlung Vertreibung Publikation Flucht Fotografie Stiftung Kulturwerk Schlesien Fußball Legnica Konzert Liegnitz Polen Beuthen Bytom Nationalmuseum Breslau Hindenburg Daisy von Pless Politik Neuerscheinung Berlin Gerhart Hauptmann Muzeum Narodowe we Wrocławiu Olga Tokarczuk Nationalsozialismus Górnik Zabrze Zobten Migration Buchpremiere Filip Springer 80 Jahre Kriegsende Dawid Smolorz Strukturwandel Joanna Bator 80 Jahre nach 1945 Fotoausstellung Festival Synagoge Rafał Dutkiewicz Grenze Identität Schlesisches Museum Revitalisierung Bad Flinsberg Lukas Podolski Versöhnung Mittelalter Rübezahl Ronald Urbanczyk Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Roswitha Schieb Entdeckung Heilige Hedwig Joseph von Eichendorff GKS Katowice Festung Piast Gliwice Programm Polonisierung Filmvorführung Kulturforum Görlitzer Synagoge Stadion Schlesische Musikfeste Prag Postindustrial Johann Kroll Jawor Jauer Drittes Reich Medizin Schatz Herder-Institut Marburg Neumarkt Nova Silesia Fund Piasten Bolko von Hochberg Warschau Jahr der Versöhnung Fußballstadion Środa Śląska Versöhnungsbrief Deutschland Münzen Andreas Gryphius Erika-Simon-Stiftung Kurort Śląsk Wrocław Eduard Pant Extraklasa Statistik Erzdiözesanmuseum Breslau Präsident Grenzverschiebung Muzeum Archidiecezjalne we Wroclawiu Świeradów-Zdrój Kynsburg Lübchen polnisch-tschechische Grenze Oberschlesisches Pantheon Stimmen Chirurgie Gebietsaustausch Burg Grodno Lubów Schlesische Funkstunde Karl Ulitzka Analyse Bundesverdienstkreuz Johann von Mikulicz-Radecki Musikfestival Panteon Górnośląski Lukas Cranach der Ältere Piastendynastie Sender Runxendorf Jan von Mikulicz-Radecki Karol Nawrocki Kurpark Lukas Cranach Germanisierung Piastengeschlecht Runxendorfer Welle Arnold Zweig Rafał Trzaskowski Museumsnacht